Kommilitonen im Kurs MiBi - Streptococcus an der Universität Magdeburg. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
MiBi - Streptococcus
Strep - Einteilung
Gruppierung nach Ag-muster von Zellwandbestandteilen -> A-Strep.; B-Strep; Pneumokokken
MiBi - Streptococcus
Strep. Serogruppe A + Virulenzfaktoren
Bsp: S. pyogenes
Virulenzfaktor:
M-Protein
Streptokinase (Fibrinolysin/DNaseB/Hyaluronidase)
C5a-Peptidase
Streptolysin O
Streptolysin S
erythrogene Toxine (A,B,C)
MiBi - Streptococcus
Serogruppe A Virulenzfaktor M-Protein (zellwandständig)
Liegt als zusätzliche Proteinschicht auf der Zellwand
M-Protein-1 wirkt stark antiphagozytär, bindet/inhibiert den Komplementfaktor H
MiBi - Streptococcus
Serogruppe A - Virlulenzfaktor Streptokinase extrazellulär
Fibrinolysin/DNaseB/Hyaluronidase - löst Fibrinausfällungen auf, baut mit Hilfe von Hyaluronidase+ DNaseB flächenhafte Ausbreitung des Erregers auf
MiBi - Streptococcus
Serogruppe A - Virlulenzfaktor C5a-Peptidase extrazellulär
Zerstört Teile des Komplementsystems;
schützt Bakterium vor Opsonisierung/Phagozytose
MiBi - Streptococcus
Serogruppe A Virulenzfaktor Streptolysin O/S
schädigen RBC (Hämolyse), Leukos, Makrophagen, andere Zellen (Zytotoxine)
MiBi - Streptococcus
Serogruppe A Virulenzfaktor extrazellulär - erythrogene Toxine (A,B,C)
Toxine wirken als Superantigene, lösen in T-Lymph. massive Produktion von Zytokinen aus die einen toxischen Schock verursachen
MiBi - Streptococcus
S. pyogenes Infektion
Hauptmanifestationsorte sind obere Atemwege/Haut;
Mandelentzüdnung -> Scharlach;
erythrogene Toxine durch Phagen;
systemsiche Erkrankung durch Toxine;
MiBi - Streptococcus
S.pyogenes - Scharlach Infektion
Toxinformen A,B,C
ET-A -> Superantigen
ET-B -> sezernierte Protease, die Ig spaltet
ET-C -> Superantigen, leichtere Formen der Symptome;
man kann 3x an Scharlach erkranken
MiBi - Streptococcus
S. pyogenes - Infektionen
obere Atemwege/Haut
-> Impetigo contagiosa = eitrige Infektion der Epidermis
-> Erysipel = Wundrose, auch tiefere Hautschichten
-> Phlegmone = sehr tiefe Infektionen in der Haut
-> Wundscharlach = Wundinfektion mit ET-produzierenden Streptokokken
-> Killerbakterien = besitzen gleichzeitig mehrere Virulenzfaktoren rasch fortschreitende, penetrierende Fasziitis
MiBi - Streptococcus
S.pyogenes - Nachkrankheit
-> aktues, rheumatisches Fieber (antigenic mimikry -> Autoimmunkrankheit(Herzklappen))
-> akute Glomerulonephritis
MiBi - Streptococcus
Strep - Kultivierung
bluthaltigen Nährböden -> Hämolyseverfahren;
alpha-Hämolyse - Abbau von Hämoglobin zu Methämoglobin/Sulfhämoglobin (H2O2) -> graugrüne Verfärbung (S.pneumonie);
beta-Hämolyse - RBC vollständig aufgelöst -> durchscheinender Hof (S. pyogenes);
gamma-Hämolyse - keine hämolytische Aktivität
Für deinen Studiengang MiBi - Streptococcus an der Universität Magdeburg gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Magdeburg ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch MiBi - Streptococcus an anderen Unis an
Zurück zur Universität Magdeburg ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für MiBi - Streptococcus an der Universität Magdeburg oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login