Kommilitonen im Kurs Betriebliches Rechnungswesen an der Universität Magdeburg. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Betriebliches Rechnungswesen
3.5 Herstellungsprozesse
Verbuchung von Materialbeschaffung & -verbrauch
Betriebliches Rechnungswesen
3.5 Herstellungsprozesse
Zeitpunkt der Erfassung des Materialverbrauchs
(Methoden?)
Betriebliches Rechnungswesen
3.5 Herstellungsprozesse
definiere Skontrationsmethode
Betriebliches Rechnungswesen
3.5 Herstellungsprozesse
Beispiel zur Inventurmethode?
Betriebliches Rechnungswesen
3.5 Herstellungsprozesse
Problematik bei Herstellungsprozessen
•Anders als bei reinem Handel mit Waren werden bei Herstellungsprozessen Produkte neu geschaffen.
•Zum Erstellen von Fertigprodukten werden RHB-Stoffe, Arbeitszeit & Maschinen eingesetzt.
• Materialbeschaffung stellt reine Umschichtung von Vermögen (Aktivtausch) dar. Erst d. Verbrauch von Material mindert Vermögen. Allerdings werden durch Verbrauch v. Material bei d. Produktion auch neue Güter geschaffen (= Erhöhung Vermögens).
• Zeitpunkte der Herstellung & Veräußerung von Produkten fallen nicht immer zusammen; daher können vorhandenen Bestände über Zeit schwanken. Diese sollen aber nicht zu Gewinnschwankungen führen (Volatilität der Ergebnisse soll reduziert werden)!
-> Gewinnrealisation bei Veräußerung/Lieferungder Erzeugnisse
(-> Realisationsprinzip (§252 Abs. 1 Nr. 4 HGB))
-> Materialaufwand bei Verbrauchder Materialien (§252 Abs. 1 Nr. 5 HGB)
Betriebliches Rechnungswesen
3.5 Herstellungsprozesse
Verbuchung von Umsatzerlösen
Betriebliches Rechnungswesen
3.5 Herstellungsprozesse
Probleme bei Verbuchung von Umsatzerlösen
Betriebliches Rechnungswesen
3.5 Herstellungsprozesse
Verbuchung von Bestandsveräderungen
–Die fertigen Produkte werden als eigenständiges Wirtschaftsgut mit ihren Herstellungskosten in Bilanz aktiviert.
–Dies kann als „Aktivtausch“ interpretiert werden, da Rohstoffe erfolgsneutral in Kuchen umgewandelt werden (gilt analog auch für andere Produktionsfaktoren).
Betriebliches Rechnungswesen
3.5 Herstellungsprozesse
Verbuchung von Herstellungsprozessen & Bestandsveränderungen
-> welche zwei Verfahren gibt es?
Betriebliches Rechnungswesen
Betriebliches Rechnungswesen
Betriebliches Rechnungswesen
Für deinen Studiengang Betriebliches Rechnungswesen an der Universität Magdeburg gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Magdeburg ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Betriebliches Rechnungswesen an der Universität Magdeburg oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login