Kommilitonen im Kurs Kriminalistik an der Universität Luzern. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Kriminalistik
Definition: Wahlgegenüberstellung
Als Wahlgegenüberstellung bezeichnet man ein kriminaltaktisches Instrument zur Täterfindung. Dabei wird einer Auskunftsperson bzw. einem Zeugen, nebst dem Tatverdächtigen, auch eine Reihe anderer Personen mit ähnlichen physischen Merkmalen präsentiert.
Lehrmittel Kriminaltaktik, S. 24
Kriminalistik
Ziel der Wahlgegenüberstellung
Die Wahlgegenüberstellung verfolgt das Ziel, das Erinnerungsvermögen der Auskunftsperson bezüglich einer Wahrnehmung zu reaktivieren.
Durch eine Wahlgegenüberstellung soll geklärt werden, ob der Beschuldigte der Täter ist.
Lehrmittel Kriminaltaktik, S. 24
Kriminalistik
Arten der Wahlgegenüberstellung
Lehrmittel Kriminaltaktik, S. 24
Kriminalistik
Grundsatz: Wahlgegenüberstellung
Es ist so vorzugehen, dass weder der Anwalt des Beschuldigten, noch die Staatsanwaltschaft oder die Gerichte Anlass haben, den Beweiswert anzuzweifeln.
Nach einer Wahlgegenüberstellung ist jede andere Art einer Wahlgegenüberstellung mit den gleichen Personen oder Fotos nicht mehr zulässig.
Lehrmittel Kriminaltaktik, S. 25
Kriminalistik
Eigenschaften der Fotowahlgegenüberstellung
Lehrmittel Kriminaltaktik, S. 25 f.
Kriminalistik
Eigenschaften der Personenwahlgegenüberstellung
Lehrmittel Kriminaltaktik, S. 26
Kriminalistik
Begriff: Alibiort
Der Alibiort ist der Ort, an dem sich die Person zur kriminalistisch relevanten Zeit aufgehalten hat.
Lehrmittel Kriminaltaktik, S. 29
Kriminalistik
Begriff: Alibizeuge
Der Alibizeuge ist die Person, welche durch ihre Angaben einer anderen Person eine Bestätigung des Aufenthalts an einem kriminalistisch nicht interessierenden Ort gibt.
Lehrmittel Kriminaltaktik, S. 29
Kriminalistik
Begriff: Alibiüberprüfung
Die Alibiüberprüfung soll den Tatverdacht gegen eine Person ausräumen oder erhärten.
Lehrmittel Kriminaltaktik, S. 29
Kriminalistik
Definition: Alibiüberprüfung
Die Alibiüberprüfung ist ein kriminalistisches Mittel, das uns für die Überprüfung einer verdächtigen Person und die mögliche Ermittlung des Täters zur Verfügung steht.
Lehrmittel Kriminaltaktik, S. 29
Kriminalistik
Arten der Alibiüberprüfung
Lehrmittel Kriminaltaktik, S. 30
Kriminalistik
Wie bzw. durch wen oder was entsteht ein Tatverdacht?
Lehrmittel Kriminaltaktik, S. 30 ff.
Für deinen Studiengang Kriminalistik an der Universität Luzern gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Luzern ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Kriminalistik an der Universität Luzern oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login