Kommilitonen im Kurs Quantitative Anorganische Analytik an der Universität Leipzig. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Quantitative Anorganische Analytik
Was ist das Prinzip der instrumentellen Methoden?
Physikalische Methoden Messen einer konzentrationsabhängigen Eigenschaft des gesuchten Stoffes
Quantitative Anorganische Analytik
Kaliumpermanganat ist ein starkes
Oxidationsmittel
Quantitative Anorganische Analytik
Welche Qualitäten muss ein Metallindikator (bei Komplextitration) besitzen?
>Organische Farbstoffe, die mit Metallionen Komplexe bilden, die anders gefärbt sind als der freie Indikator
>Am Äquivalenzpunkt --> reine Farbe des Indikators
>Metallion-Indikatorkomplex MUSS instabiler sein als der Komplex zwischen dem Komplexbildner und dem Metallion
>Hohe Farbintensität des Metallindikator-Metall-Komplexes --> geringe Mengen an Indikator (ansonsten würde der Indikator mittitriert werden)
Quantitative Anorganische Analytik
Was sind die 7 Basiseinheiten?
Quantitative Anorganische Analytik
Quantitative Anorganische Analytik
Was versteht man unter Standardisierung einer Maßlösung?
Standartisierung einer Maßlösung bedeutet, dass ihre exakte konzentration ermittelt wird.
Die exakte Konzentration einer Maßlösung muss bekannt sein, um diese zur Berechnung der Konzentration an Analyt anzuwenden.
Quantitative Anorganische Analytik
Welche Arten von Elektroden gibt es?
Quantitative Anorganische Analytik
Was ist das Prinzip der Titrietrie?
Messung des Volumens einer Reagenzlösung mit bekannter Konzentration ( = Maßlösung)
Quantitative Anorganische Analytik
Was ist der Äquivalenzpunkt?
vollständige Umsetzung von Titrand und Titrator -->davor liegt praktisch kein Titrator vor, danach kein Titrand mehr
cMaßlösung = cProbe tau = 1
Quantitative Anorganische Analytik
Was gibt die Äquivalenzzahl z an?
wie viele Protonen (H+) eine Säure freisetzen bzw. wie viele Hydroxid-Ionen (OH-) eine Base abgeben kann
Quantitative Anorganische Analytik
Wie wird das Äquivalentgewicht berechnet?
ÄG (Z) = M / z
Quantitative Anorganische Analytik
Was versteht mann unter Säure- Base Äquivalentzahl?
Säure- Basen Äquivalent = Neutralisationsäquivalent
Für deinen Studiengang Quantitative Anorganische Analytik an der Universität Leipzig gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Leipzig ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Quantitative Anorganische Analytik an anderen Unis an
Zurück zur Universität Leipzig ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Quantitative Anorganische Analytik an der Universität Leipzig oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login