Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Onkologie Kurs an der Universität Leipzig zu.
Wie wirken Zytostatika?
-stören, verzögern, verhindern Zellzyklus -> verhindern, dass sich schnell teilende Zellen (u.a. Tumorzellen, aber auch z.B. Haarzellen) sich teilen, verbreiten
Einteilung der NW von Zytostatika nach Schweregraden
0=keine NW
1=geringe NW
2=AZ verschlechtert, Chemotherapeutika müssen vermindert werden
3=Unterbrechung d. Chemotherapie notwendig
4=stationäre Behandlung erforderlich
5=Tod durch Chemotherapeutika
Gründe für sicheren Umgang mit Zytostatika
=CMR-Arzneimittel
-cancerogen (krebserregend)
-mutagen (erbgutverändernd)
-reproduktionstoxisch (die Fruchtbarkeit gefährdend)
Kontaminationsmöglichkeiten mit Zytostatika
Konzentrat -> Produktion/Transport/Lagerung (Apotheke) + Zubereitung Infusionslösungen
Lösung -> Transport, Station/Krankenbett + Applikation
Verdünnung -> Patientenpflege + Körperflüssigkeiten, Wäsche etc.
Verantwortung für den Arbeitsschutz liegt beim AG
früh auftretende (reversible) Reaktionen -> Erklärung, Folgen, Maßnahmen/Pflege
=können nach Stunden oder nach Wochen auftreten
Nausea/Emesis/ antizipatorisches (vorwegnehmendes) Erbrechen:
Alopezie:
Schleimhaut-Läsionen (insb. Mund+Speiseröhre):
Mukositis
=Schleimhautentzündung - kann den gesamten Verdauungstrakt betreffen
-> Symptome beginnen i.d.R. wenige Tage nach Therapiebeginn -> Höhepunkt ca. 1 Woche später
Therapie:
unter Umständen verweigern Patienten die Nahrungsaufnahme durch sehr starke Schmerzen
Stomatitis
= Entzündung des Mundes/Bereiche der Mundhöhle
-> Rest siehe Mukositis
früh auftretende Reaktionen durch Zytostatika
Gewichtszunahme:
Diarrhoe durch Enteritis/Obstipation:
Leukopenie & Unterdrückung d. körpereigenen Abwehr, Immunsuppression:
Anstieg Harnsäure im Blut -> Hyperurikämie:
Nierenschädigung
Fatigue - Erschöpfungssyndrom/ Tumorerschöpfung - Symptome
...außergewöhnliche Müdigkeit, mangelnde Energiereserven oder massiv erhöhtes Ruhebedürfnis, welches absolut unverhältnismäßig zu vorangegangenen Akitivitätsänderungen ist
Symptome:
Fatigue - Erschöpfungssyndrom - Ursachen
= multifaktorell
Fatigue - Erschöpfungssyndrom - Auswirkungen auf soziales Umfeld
Was sind Zytostatika?
=Zellgift
-toxisch, chemische Substanz, welche in Medizin als Arzneistoff, v.a. im Rahmen der Chemotherapie eingesetzt wird
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Onkologie an der Universität Leipzig gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!