Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Müllner-Riehl Gymnospermen Kurs an der Universität Leipzig zu.
Merkmale der Coniferopsida (6)
Monopodium (Hauptachse)
reich verzweigte Bäume (seltener Sträucher)
Häufig Differenzierung in Lang- und Kurztriebe
Holz mit Harzkanälen
Blätter nadel- oder schuppenförmig, ein- oder parallelnervig
Keine Spermatozoide; unbegeißelte Spermazellen
Familien der Coniferopsida (4)
Pinaceae -Fichte, Tanne, Föhre/Kiefer, Lärche
Araucariaceae -Araucaria, Agathis, Wollemia
Cupressaceae -Wacholder
Taxaceae -Eibe
Araucariaceae Merkmale (3)
Pinaceae Merkmale (3)
Cupressaceae Merkmale (6)
Taxaceae Merkmale (7)
Coniferopsida- Ordnung Gnetales
Gattungen der Gnetales (3)?
Ephedra
Gnetum
Welwitschia
Ordnung Gnetales (Coniferopsida) Merkmale (6)
Coniferopsida - Gnetales - Ephedra Merkmale (3)
Coniferopsida - Gnetales- Welwitschia Merkmale (3)
Coniferopsida - Gnetales - Gnetum Merkmale (3)
Klassen der Gymnospermen
Kl. Lyginopteridopsida – Samenfarne -ausgestorben
Kl. Bennettitopsida – Bennettiteen -ausgestorben
Kl. Ginkgopsida – Ginkgoartige (nur 1 Art)
Kl. Coniferopsida – Nadelgehölze (ca. 600 Arten)
Kl. Cycadopsida – Cycadeen oder Palmfarne (ca. 300)
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Müllner-Riehl Gymnospermen an der Universität Leipzig gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!