Kommilitonen im Kurs Augenheilkunde an der Universität Leipzig. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Augenheilkunde
Ätiologie der Netzhautablösung
Formen
Augenheilkunde
Glaskörper
Funktion
Streuungsfreie Lichtdurchlässigkeit
Viskoelastische Eigenschaften schützen Netzhaut vor Traktionen/Erschütterungen
wahrscheinlich metab. und antioxidativer Puffer für Netzhaut
Augenheilkunde
Skiaskopie
Schattenprobe
vor allem bei Kindern
Ermittlung der Refraktion
Pupille mit Skiaskop beleuchtet und durch Bewegen des Lichtstriches Wahrnehmung Schattenwanderung
Augenheilkunde
Amyloidose
GK
dominant oder primäre SW Erk.
Anreicherung Gelfibrillen mit Amyloid
bilateral
sehr selten
Augenheilkunde
Blow out Fracture
Monokelhämatom
Gefühlsst. sensible Innervation N. infraorbitalis
Enophthalmus
Stufenbildung am Orbitarand
Einklemmung von Augenmuskeln, Bulbusbewegungseinschränkung (m. rectalis inf.
CT/Röntgen
Therapie
konservativ
Doppelbilder, Motilitätsst.: chirurg.
Augenheilkunde
Diabetische Retinopathie
Ophthalmoskopie-Zeichen
Nicht-proliferative Retinopathie (mild, mäßig, schwer)
Fibrovaskuläre Membranen
Glaskörperblutung, ggf. mit Traktionsamotio
Rubeosis iridis → Sekundärglaukom, zusätzlich Veränderungen wie bei nicht-proliferativer Retinopathie
Diabetische Makulopathie
Klinisch signifikantes Makulaödem
Augenheilkunde
Retrobulbärneuritis
Bewegungsschmerz
unauffällige Papille
relatives oder absolutes Zentralskotom
Farben erscheinen blasser (Rotentsättigung)
Augenheilkunde
Iridozyklitis
Befunde/Symptome
retrocorneale Präzipitate
pos. Tyndall-Effekt und Zellen in der Vorderkammer
enge Pupille
Ausbildung hinterer Synechien mit nachfolgender Entrundung der Pupille
Schmerzen bei Akkomodation oder Lichteinfall
Augenheilkunde
Ätiologie der Netzhautablösung
Risikofaktoren
Risikofaktoren der rhegmatogenen Form
Augenheilkunde
Auftreten bilateraler Skleritiden
Autoimmunkrankheiten wie der Polyarthritis
Kollagenosen
Infektionskrankheiten
häufig chronisch
Augenheilkunde
Retinoschisis
primäre Netzhautspaltung (Spaltung der Retina)
zwei Schichten
Schichtrupturen
zumeist beiderseitige Netzhautdefekten (durchlöcherte, gefäßhaltige Membranbildungen).
Augenheilkunde
Sehbehinderung
Restsehschärfe
Bestkorrigierter Visus von max. 0,3 auf dem besseren Auge
Für deinen Studiengang Augenheilkunde an der Universität Leipzig gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Leipzig ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Augenheilkunde an der Universität Leipzig oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login