Kommilitonen im Kurs SWAM2 an der Universität Konstanz. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
SWAM2
Zwei verschiedene Arten von Variablen
- Diskrete / diskontinuierliche Variable
- Stetige / kontinuierliche Variable
SWAM2
oder (Disjunktion)
Schlittschuhlaufen ist ein Wintersport
oder ein Hallensport. - wahr
Schlittschuhlaufen ist ein Wintersport
oder ein Wassersport. - wahr
Schlittschuhlaufen ist ein Bergsport
oder ein Hallensport. - wahr
Schlittschuhlaufen ist ein Bergsport
oder ein Wassersport. – falsch
SWAM2
Konstant halten/ eliminieren
Störvariablen, bei denen man vermutet, dass sie die abhängige Variable beeinflussen, werden konstant gehalten (z.B. durch Versuchsanweisung) oder eliminiert (z.B. Lärm)
SWAM2
Stetige / kontinuierliche
Variable
▪ Kontinuum mit unendlich vielen
Ausprägungen
▪ Nicht abzählbar
▪ Bspw. Angabe des Gewichts
durch potentiell unendlich viele
Dezimalstellen bei sehr
genauer Waage
SWAM2
Gruppen befragten:
: hohe Ökonomie, Bedingungen für alle gleich
SWAM2
Unterschiedshypothese
▪ Basketballspieler treffen mehr
Freiwürfe als Nicht-
Basketballspieler.
SWAM2
Skalenniveaus –
Zusammenfassung
▪ Antiproportionale Beziehung zw.
zulässigen Transformationen &
möglichen Aussagen: Je mehr
Transformationen, desto weniger
Interpretationen.
▪ Sinnvoll, vor der Messung zu
versuchen, ein möglichst hohes
Skalenniveau mit möglichst
weitreichender Interpretation zu
erreichen.
▪ Ziel: Aus den Messwerten möglichst
weitreichende Aussagen über das
Verhalten ableiten zu können.
SWAM2
Zusammenhangshypothese
▪ Es besteht ein Zusammenhang
zwischen der Anzahl an
Trainingsstunden und der
Wettkampfleistung.
SWAM2
Nominalskala
− Einfachste Form der Messung
− Abbildungsvorschrift: Äquivalenzrelation. D.h. Objekten mit gleicher Merkmalsausprägung wird derselbe Messwert zugewiesen.
Bsp. Geschlecht:
Weiblich = 1; Männlich = 2
− Erlaubte qualitative Aussage über die Verschiedenheit: zwei Personen unterscheiden sich (nicht) in einem Merkmal. Aber keine Möglichkeit eines quantitativen Vergleichs!
SWAM2
Intervallskala
− Abbildungsvorschrift = Äquivalenzrelation, Ordnungsrelation & sinnvolle Interpretation
der Differenzen/Abständen zwischen Messwerten. D.h. Differenzen des empirischen
Relativs müssen auch im numerischen Relativ vorhanden sein.
− Keine natürlichen Einheiten und kein festgelegter Nullpunkt
− Lineare Transformation ist zulässig (Multiplikation und Addition mit einer Konstanten)
− Bei Transformationen bleiben sowohl Äquivalenz-, Ordnungsrelation und die Gleichheit
der Abstände erhalten.
− Eigenschaft, dass Differenzen sinnvoll interpretierbar sind, ist beim Vergleich von
intervallskalierten Messwerten nutzbar.
SWAM2
Variable
= Merkmalsausprägung in
Zahlen ausgedrückt
SWAM2
Manifestes Merkmal
= Direkt messbar
▪ Verhaltensmerkmal
▪ Redseligkeit ist direkt
beobachtbar
Für deinen Studiengang SWAM2 an der Universität Konstanz gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Konstanz ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch SWAM2 an anderen Unis an
Zurück zur Universität Konstanz ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für SWAM2 an der Universität Konstanz oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login