Kommilitonen im Kurs Statistik 1 an der Universität Konstanz. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Statistik 1
Welche Beziehung zwischen diesen beiden Werten nimmt man - in der Nullhypothese, - bei einer gerichteten und - bei einer ungerichteten Alternativhypothese an?
H0: Beobachteter Wert = Erwartungswert Ungerichtete H1: Beobachteter Wert ≠ Erwartungswert Gerichtete H1: Beobachteter Wert > Erwartungswert Oder gerichtete H1: Beobachteter Wert < Erwartungswert
Statistik 1
Ein beobachteter Effekt wird auf statistische Signifikanz geprüft. Das Ergebnis ist nicht signifikant. Welchen der folgenden Schlüsse kann man daraus ziehen?
Die H0 muss beibehalten werden.
Statistik 1
Was besagt das zentrale Grenzwerttheorem und inwiefern ist es wichtig für die Berechnung von Wahrscheinlichkeiten?
Zentrales Grenzwerttheorem: Die Summen einer Vielzahl von zufälligen Variaten erzeugen eine Normalverteilung. Wenn eine ausreichend große Stichprobe einer Zufallsvariable gezogen wird (N>30), dann ähnelt die Stichprobenverteilung einer Normalverteilung. Die ausreichende Annäherung an eine Normalverteilung ist insofern wichtig, da eine zTransformation und die darauf aufbauende Beurteilung der Wahrscheinlichkeit bzw. Signifikanz nur dann legitim ist, wenn von einer Normalverteilung ausgegangen werden kann, da hierbei die Proportionen der Verteilung bekannt sind.
Statistik 1
Wie kommt die Schiefe bei manchen Binomialverteilungen zustande?
Die Schiefe einer Binomialverteilung kann nur dann auftreten, wenn eine kleine Stichprobe gezogen wurde (wenn N*p≥5 und N*q≥5 verletzt ist), da ab einer ausreichend großen Stichprobe die Verteilung einer Normalverteilung ähnelt und demnach symmetrisch ist. Die Schiefe wird hierbei dadurch erzeugt, dass p und q voneinander abweichen, d.h. je unterschiedlicher p und q sind, desto schiefer die daraus resultierende Binomialverteilung.
Statistik 1
Wie hoch muss das N einer binomialen Stichprobenverteilung mit dieser Auftretenswahrscheinlichkeit mindestens sein, damit die Stichprobenverteilung ausreichend an eine Normalverteilung angenähert ist? p=0,6 q=0,4
Es muss gelten N × p ≥ 5 und N × q ≥ 5
Nach N auflösen, in dem Fall mit q da dieses kleiner ist
Statistik 1
Welche der folgenden Aussagen trifft zu ?
χ2 ≥ 0
Statistik 1
Der Standard χ2-Test
ist immer ungerichtet
Statistik 1
Unter welchen Umständen ergibt sich ein χ2-Wert von 0 ?
Wenn die erwarteten Häufigkeiten = den beobachteten Häufigkeiten sind
Statistik 1
Wann muss eine Kontinuitätskorrektur durchgeführt werden ?
Bei einem Vierfelder-χ2-Test
Statistik 1
Nenne Voraussetzungen für χ2-Test
Statistik 1
Welche der Aussagen ist richtig ?
Je größer χ2,, desto unwahrscheinlicher ist das Ergebnis unter der Nullhypothese
Statistik 1
Je größer χ2 ...
desto wahrscheinlicher ist es, dass die Schwankungen nicht zufällig(=signifikant) sind
Für deinen Studiengang Statistik 1 an der Universität Konstanz gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Konstanz ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Statistik 1 an anderen Unis an
Zurück zur Universität Konstanz ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Statistik 1 an der Universität Konstanz oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login