Kommilitonen im Kurs Klinische Psychologie an der Universität Klagenfurt. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Klinische Psychologie
Historische Entwicklung der Psychologie (5)
• Dämonologie
• Somatogenese (Hippokrates)
• Mittelalter
• Somatognese (Kraeplin)
• Psychogenese (Charcot, Janet, Breuer; Grund psych. Störung: psychische Funktionsstörung)
Klinische Psychologie
Kernkonzepte der klinischen Psychologie (6)
• Kontext
• Kontinuum
• Kultureller + historischer Relativismus
• Pros und Cons von Diagnosen
• Multikausalität
• Verbindung Körper - Geist
Klinische Psychologie
Was ist Nosologie?
- gehört zu welchem Modell?
- Krankheit = (5)
Allgemeines Krankheitsmodell
KRANKHEIT = Zustand oder Prozess,
der charakterisiert ist durch:
• eine spezifische Verursachung (ÄTIOLOGIE)
• voraussehbaren Ablauf (PROGNOSE),
• beschreibbare Manifestationen (SYMPTOME)
und
• voraussehbare Behandlungsergebnisse
(THERAPIE)
- Die Zusammenhänge dieser Aspekte werden in der
Krankheitslehre (NOSOLOGIE) dargestellt.
Klinische Psychologie
HIDES
Was ist das?
Für was steht es?
• Alltagspsycholog. Kriterien für psychische Störung
Hilfe suchend
Irrational
Deviant (Abweichend)
Emotionaler Distress
Signifikante Beeinträchtigung (Impairment)
Klinische Psychologie
3 Arten von Symptomen
• Leitsymptome (zwingend)
• Fakultative Symptome (nicht zwingend)
• unspezifische Symptome (z.B. Grübeln)
Klinische Psychologie
Prinzipien ICD / DSM (4)
=
• atheoretisch, nicht ätiologisch orientiert
ohne Erklärungsmodelle, keine theoretischen Implikationen
• deskriptiv, operational
• polythetisch (mehrere Symptome/Kriterien pro Störung)
•kategorial (klassifikatorisch)
--> Zsmfassung von Symptomen
= Grundlage typische Störungen zu definieren
Klinische Psychologie
Klassifikation psychischer Störungen
- (3) & + (3)
→ Fazit für Diagnosesysteme
- Etikettierung
- Infoverlust
- Schaffen künstliche Einheiten & verschleiern basale Dimensionen
(- Beschreibung mit Erklärung verwechseln)
+ Verbesserung d. Kommunikation
& Handlungsanleitung
+ sinnvolle Inforeduktion & ökonomisch
+ überzufällige Syndrome
(+ Wissensakkumulation)
→ sind notwendig, aber nicht hinreichend (für Diagnostik, Forschung, therap. Arbeit)
Klinische Psychologie
Narrative Struktur (6)
– Abstract
– Orientierung
– Komplikation
– Evaluation
– Resultat
– Coda
Klinische Psychologie
Ontogenetische Emotionsregulierung
• Erst interpersonell (signalisiert Mama das Regulationsbedürfnis, Mama reguliert)
• ab Vorschulalter intrapsychisch
Klinische Psychologie
Zur Geschichte:
Begriff "klinische Psychologie" von?
von wem 1. Lehrbuch der Psychiatrie?
- Lightner Wittmer
- Emil Kraepelin
mit Klassifikationssystem, Somatogenese
Klinische Psychologie
Kritik Bio-Psycho-Soziales Modell
keine Lebensspannenperspektive
nicht Störungspezifisch
Klinische Psychologie
Affekt-Trauma-Modell
- auch " "
- trennt ... und ...
- traumatische Affekte können nicht ...
durch was können sie wieder in den bewussten Teil der Seele kommen?
• Behandlungsziel
"Verführungstheorie"
Bewusste und unbewusste Seelenanteile
- nicht abgeführt oder absorbiert werden -> eingeklemmt
- durch Katharsis (Abreagieren)
• Verdrängte Affekte bewusst machen
Für deinen Studiengang Klinische Psychologie an der Universität Klagenfurt gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Klagenfurt ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Klinische Psychologie an der Universität Klagenfurt oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login