Kommilitonen im Kurs Technische Mechanik 1 an der Universität Kassel. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Technische Mechanik 1
Was ist eine Kraft ?
Eine Kraft ist also etwas, das den Zustand eines Körpers verändert.
"Eine angebrachte Kraft ist das gegen einen Körper ausgeübte Bestreben, seinen Zustand zu ändern, entweder den der Ruhe oder gleichförmigen Bewegung."
Technische Mechanik 1
Ein Kräftesystem ist im Gleichgewicht.
Welche Bedingungen müssen die Kräfte genügen, die dem System hinzugefügt werden sollen, ohne dass das Gleichgewicht gestört wird.
Einem Kräftesystem können Kräfte, die im Gleichgewicht stehen, hinzugefügt werden, ohne dass sich am Gleichgewicht des Systems etwas verändert.
Technische Mechanik 1
Welche Einheit haben Momente ?
Die Einheit der Drehmomente in Nm.
Technische Mechanik 1
Was braucht man zur eindeutigen Festlegung eines Moments?
Ein Moment ist durch den Drehsinn bezüglich eines Drehpunktes eindeutig definiert.
Man hat festgelegt, dass ein negatives Moment im Uhrzeigersinn, und ein positives Moment entgegen dem Uhrzeigersinn wirkt.
Technische Mechanik 1
Was ist unbedingt zu tun , wenn die Resultierende von nicht parallelen Kräfte zu berechnen ist?
Alle Kräfte sind in Komponenten zu zerlegen.
Technische Mechanik 1
Wie heißt der Momentensatz?
Bezüglich eines beliebigen Drehpunktes ist das Moment einer Resultierenden genau so groß wie die Summe der Momente der Einzelkräfte (bezogen) auf den gleichen Drehpunkt).
Technische Mechanik 1
Was versteht man unter Standsicherheit?
Standsicherheit ist der Quotient aus Stand- und Kippmoment; sie gibt an, wie vielfach das Standmoment größer als das Kippmoment ist.
Technische Mechanik 1
Wie berücksichtigt man die bei Rechnungen die unterschiedlichen Richtungen von Kräften und Kraftkomponenten ?
Bei Berechnungen werden
berücksichtigt.
Technische Mechanik 1
Geben sie das Hebelgesetz an.
Ein Hebel ist ein drehbar gelagerter Körper. Er ist in Ruhe, wenn die Summe der linksdrehenden Momente gleich ist der Summe der rechtsdrehenden Momente.
Technische Mechanik 1
Wie unterscheiden sich die Lösungsverfahren zur Ermittlung der Resultierenden beim zentralen Kräftesystem von dem allgemeinem Kräftesystem ?
Größen und Richtung der Resultierenden werden bei beiden Kräftesysteme im Kräfteplan ermittelt.
Zusätzlich sind Überlegungen notwendig , wo die resultierenden Kraft am Körper angreift.
Beim zentralen System geht die WL der Resultierenden durch den Zentralenpunkt des Kräftesystems.
Beim allgemeinem Kräftesystem muss die Hilfe des Seileckverfahrens der Angriffspunkt des resultierenden Kraft im Lagerplan gesondert ermittelt werden.
Technische Mechanik 1
In welchen Quadranten liegt die Kraft, deren Winkel ß zur positiven X-Achse 200° beträgt.
Wenn ß=200°, dann ist die Kraft in III. Quartanten
Technische Mechanik 1
Wie findet man die resultierende im Kräfteplan ?
Die Resultierende findet man im Kräfteplan, indem man den Anfangspunkt der ersten Kraft mit dem Endpunkt der letzten Kraft verbindet.
Die Pfeilspitze der Resultierenden zeigt zur Pfeilspitze der letzten Kraft.
Für deinen Studiengang Technische Mechanik 1 an der Universität Kassel gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Kassel ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Technische Mechanik 1 an anderen Unis an
Zurück zur Universität Kassel ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Technische Mechanik 1 an der Universität Kassel oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login