Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen ASAP Kurs an der Universität Kassel zu.
Was bedeutet Bedarfs- /Verteilungsgerechtigkeit?
alle Individuen haben Einkommen und können damit Ihre Bedürfnisse stillen
Was sind Städte?
Städte sind nicht nur dort, wo städtische Bebauung/Agglomeration vorherrschen, sondern wo:
städtische Lebensweisen (Mobilität, Konsum etc.) existieren und
Finanzströme, Verkehrsströme, Informations- und Wissensströme, Bilderströme den Lauf der Dinge bestimmen
nenne 4 Punkte des guten Lebens
Dorothea Lange
fotografierte vor allem Portraits, während der Great Depression, da diese eine größere emotionale Wirkung hatten als Landschaften oder Sandstürme
bekanntestes Bild ist "Migrant Mother"
Photos gehörten der Regierung und wurden kostenlos verteilt
Imaginierung des ländlichen
Die „ländliche Idylle“ ist, ebenso wie das Dorf, als „Ort des guten Lebens“, von jeher fester Bestandteil der künstlerisch-literarischen Bearbeitung von Land.
vs Rückständigkeit, Unkultiviertheit des Landlebens
Dualismus Stadt-Land
Was bedeutet Leistungsgerechtigkeit?
individuelles Einkommen nach erbrachter leistung
Was versteht man unter neuer Ländlichkeit?
eine Bewegung vor allem der Städter, die sich im Anbauen, Ernten und Einkochen versuchen. zumeist ging es um idealisierte Vorstellungen von Landleben, die wenig mit der echten LW zu tun haben.
Sind direktzahlungen gerecht?
Mit welchen Zielen steht die Höhe der Lebensmittelausgaben komplementär?
wirtschaftliche Freiheit ->Wettbewerb im Rahmen einer liberalen Agrarverfassung
Wo sind die Menschen glücklicher, auf dem Land oder in der Stadt?
1956: 54 Prozent in der Stadt/ 19 Prozent auf dem
Land.
• 1977: 43 Prozent für das Landleben, nur noch 39 Prozent für die
Stadt.
• 2014: 41 Prozent stimmten für das Land, 21 Prozent für die Stadt.
Ländliche Idylle
im 18. Jahrhundert entdeckten Künstler und Intellektuelle dann die
von Menschenhand geschaffenen Kulturlandschaften als
Naturlandschaften und sahen die Schönheit der bäuerlichen Arbeit und ländlicher Gegenden
Daraus folgt die Romantisierung der Naturlandschaften, als Gegenbild zur
Unterwerfung der Natur, unter zunehmend ökonomischen Zielen, zu
erkennen.
bearbeitete Natur sollte nicht in ihren Urzustand versetzt werden, sondern im Gegenteil, die bäuerliche Idylle sollte konserviert werden
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang ASAP an der Universität Kassel gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!