Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Soziologische Theorie Kurs an der Universität Jena zu.
Merkmale soziologische Theorie
beginnt im 19.-20. Jh.
soziologische Theorie
= entsteht als Reaktion und Reflexion der wahrgenommenen Modernisierungsprozesse; es geht ihr darum, diese zu verstehen, zu erklären und sinnhaft zu deuten
historische Phasen der soziologischen Theoriebildung
Phase der Industrialisierung/frühe Moderne: Gründerväter
Basisprozesse der Modernisierung
Domestizierung: Beherrschung und Nutzbarmachung der Natur
Grundfragen der Soziologie
Synthesis: Was hält Gesellschaft zusammen? Was ist die Grundeinheit sozialer Ordnung?
Methoden der soziologischen Analyse
methodologischer Individualismus: Phänomene werden auf Handeln individueller Akteure zurückgeführt
Möglichkeiten Verhältnis Individuum-Gesellschaft
Gesellschaft ist das Produkt individuellen Handelns
historische Phasen soziologischer Analyse
Ausgangspunkt Marx Konzept der Gesellschaftsanalyse
empirischer Ausgangspunkt: Industrialisierung --> Verelendung Proletariat
Entwicklungsgesetze Marx Konzept Gesellschaftsanalyse
Theoretische Erklärungsmodelle der Soziologie
Strukturtheorien: top-down, d.h. Strukturen --> Handlungen (weil jemand aus einer benachteiligten Familie kommt, erlangt er kein Abitur)
Zusammenhänge Marx Konzept der Gesellschaftsanalyse
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Soziologische Theorie an der Universität Jena gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!