Kommilitonen im Kurs Physische Geographie/Atmosphäre/Hydrosphäre/ an der Universität Jena. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Physische Geographie/Atmosphäre/Hydrosphäre/
Woher kommt der Begriff "Klima"?
"Klima" kommt aus dem griechischen kino= ich neige
Physische Geographie/Atmosphäre/Hydrosphäre/
Was ist mit den Einfallswinkel, Strahlungsintensität gemeint?
gemeint ist die Sonneneinstrahlung in einem gewissen Neigungswinkel, der von der geogr. Breite sowie Tages und Jahreszeit abhängig ist
Physische Geographie/Atmosphäre/Hydrosphäre/
Milankovitch Parameter
Exzentrität
Physische Geographie/Atmosphäre/Hydrosphäre/
Milankovitsch- Parameter
Obliquität/Schiefstand
ca 23.5 °, Periode ca 41.000 Jahre
Physische Geographie/Atmosphäre/Hydrosphäre/
def. Meteorologie
ist die Lehre von der Physik der Erdatmosphäre
Physische Geographie/Atmosphäre/Hydrosphäre/
Was ist Witterung und wovon ist es abhängig?
Ablauf des Wetters über einen längeren Zeitraum (Tage-Wochen)
Witterung hängt von der Großwetterlage ab (Durchschnitt Tage/Wochen)
Physische Geographie/Atmosphäre/Hydrosphäre/
The first law of Geography
"Everything is related to everything else, but near things are more related than distant things"
Waldo Tobler 1970
Physische Geographie/Atmosphäre/Hydrosphäre/
Was sind Äquinoktien?
21.03 + 23.09 Sonne steht am Äquator im Zenit
Physische Geographie/Atmosphäre/Hydrosphäre/
Nenne Klimaelemente und deren Funktion
Messbare Erscheinungen der Atmosphäre, die in ihrem Zusammenwirken das Klima ausmachen.
-Lufttemperatur, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit
-Windstärke ,Bewölkung, Wolkengattung
-Niederschlagsmenge, Strahlung
- weitere: Schneedeckenhöhe, Sonnenscheindauer, Sichtweite
Physische Geographie/Atmosphäre/Hydrosphäre/
Milankovitch Parameter
Präzession
Kreiselbewegung um die Erde ändert sich alle 20.000 Jahre -> Nord ist nicht mehr der Nordstern
Physische Geographie/Atmosphäre/Hydrosphäre/
Physische Geographie/Atmosphäre/Hydrosphäre/
Was ist die Solarkonstante und nenne ihren quantitativen Wert
Strahlungsenergie welche oberhalb des Atmosphäreneinflusses bei mittlerem Sonnenabstand und senkrechtem Strahleneinfall in einer Minute durch eine bestimmte Fläche fließt
- diese beträgt 1368 W/m2
Für deinen Studiengang Physische Geographie/Atmosphäre/Hydrosphäre/ an der Universität Jena gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Jena ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Physische Geographie/Atmosphäre/Hydrosphäre/ an anderen Unis an
Zurück zur Universität Jena ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Physische Geographie/Atmosphäre/Hydrosphäre/ an der Universität Jena oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login