Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Emotionen - "Pädagogische Psychologie des Lehrens und des Lernens" Kurs an der Universität Jena zu.
Emotionen als . .
. . . situativer momentaner Zustand (state)
. . . dispositionelle Reaktionstendenz (trait)
Worin unterscheiden sich "gelangweit sein" und "genervt sein"?
in ihrer Valenz
in ihrem zeitlichen Bezug
in ihrer Art der Entgetinisierung
Wodurch entsteht Prüfungsangst?
ungünstiges Fähigkeitsselbstbild
unklare Prüfungsanforderungen
ausgeprägte Misserfolgserwartungen
hoher subjektiver Stellenwert der Prüfungsergebnisse
wie verhalten sich negative Emotionen ab Schuleintritt?
durchschnittliches Ausmaß negativer Emotionen steigt im Laufe der schulzeit
=> Prüfungsangst steigtvorallem im Grudschulalter starkan und und bleibt dann etwa konstant
Nenne die drei Klassifikationen lernrelevanter Emotionen
Valenz: positiv vs. negativ
zeitlicher Bezug: vergangenheitsbezogen vs. zukunftsbezogen
Art der Energetisierung: aktivierend vs. deaktivierend
Emotionen als Oberbegriff für . . .
Affekt (heftige, kurzzeitige Emotion)
Gefühl (subjektiver Aspekt der Emotion)
Stimmung (schwache, lang anhaltende Emotion)
Was sind Emotionen in Bezug auf Lernleistungen?
Sie sind zentrale Prädiktoren
Ursachen von Emotionen im Lern und Leistungskontext nachder Appraisal-Theorie:
Appraisals bedeutet . . .
. . . die kognitiven Bewertungspozesse von Situationen, Tätigkeiten oder der eigenen Person
Die spezifische Konstellation von Appraisel defniert dieArt der Emotion
Zeige dies am Beispiel ÄRGER und ANGST
ÄRGER: Situation, in der man denkt, dass etwas persönliche Bedeutsames, Negatives eingetreten ist, was vermeidbargewesen wäre -> Kontrolle möglich
ANGST: Wennetwas negatives, persönlich relevantes mit gewisser Warscheinlichkeit auftreten kann, man aber ur über wenige Ressourcen verfügt um es abzuwenden -> Kontrolle nicht möglch
Einflüsse der sozialen Umwelt auf Leistungsergebnisse:
Instuktion
klar strukturierte, verständliche Stoff- und Aufgabenpräsentation
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Emotionen - "Pädagogische Psychologie des Lehrens und des Lernens" an der Universität Jena gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!