Kommilitonen im Kurs Europarecht an der Universität Innsbruck. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Europarecht
Vokabel Währungssystem
Währung...
Europarecht
Verwaltungszusammenarbeit Vok
Zusammenarbeit, Kollaboration in der Verwaltung
Europarecht
Was ist die EFTA?
Europäische Freihandelsassotiation.
Wirtschaftliches Integrationsmodell westlicher Staaten.
Durch den Beitritt Österreichs, Schwedens und Finnlands zur EU 1995, wurden die Mitglieder der EFTA von ursprünglich sieben Staten auf die Schweiz, Norwegen, Liechtenstein und Island reduziert. Eine besondere Stellung nimmt die Schweiz ein die Teil der EFTA aber nicht des EWR ist.
Es gibt
EU--> Schweiz ist nicht Teil davon
EWR--> Schweiz ist nicht Teil davon
EFTA--> Schweiz ist Teil davon
Europarecht
Warschauer Pakt und Nato. Erzähle.
Warschauer Pakt ist das osteuropäische Gegenstück zur NATO.
Europarecht
Der Pariser Vertrag, die EGKS was ist das?
-Ist die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl
- Montanunion genannt
-war Folge der Regierungskonferenz
- von den Gründungsstaaten unterzeichnet
- in Paris unterzeichnet
- suprantionale Verwaltung des (Kohle und Stahl)sektors
- auf Initative des französischen Außenministers
- P.V. ist ein Abkommen
- iVerdienst ist in der Wegbereitung für die weiteren Integrationsschritte zu sehen
Europarecht
REgierungskonferenz. Wie lief sie ab?
-Kaum Staaten/ Nur die späteren sechs Gründerstaaten nahmen an der Regierungskonferenz teil.
Die übrigen eingeladenen Staaten lehnten eine Teilnahme an der Gemeinschaft im Hinblick auf den befürchteten Souveränitätsverlust ab.
-Folge war die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl
Europarecht
Frage2?
Antwort2
Europarecht
Was sind die REchtsgrundlagen der EWG, EGKS, EURATOM? Und was sind es?
- die Verträge/es gibt vertragliche Rechtsgrundlagen
- EWG, EGKS, EURATOM sind internationale Organisationen
- die Verträge (Verfassung) für die Zusammenarbeit bilden/sind völkerrechtliche Verträge zwischen den sechs Gründungsstaaten
- [später die diese ergänzenden und abändernden Staatsverträge (einschließlichBeitrittsabkommen mit den später hinzugekommenen Mitgliedsstaaten)]
Europarecht
Keine Frage, sondern Vokabeln.
Wirtschaftliches Integrationsmodell
Modell
Europarecht
Keine Frage, doch zur Übersicht. ENtwicklungsgeschichte Union
Es gibt eine Zeit vor der EU und nach der EU (Vertrag von Maastricht)
Europarecht
Keine Frage, eher Vokabeleinwurf:
Schlüsselindustrie
Verfügungsgewalt
Beseitigung
Industrie
Gewalt
Wegtun
Europarecht
Frage3?
Antwort3
Für deinen Studiengang Europarecht an der Universität Innsbruck gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Innsbruck ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Europarecht an der Universität Innsbruck oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login