Kommilitonen im Kurs Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten an der Universität Innsbruck. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Wonach suchen wir bei Literaturrecherchen?
Stand des Wissens, Instrumentarium und Methodik, weitere relevante Literatur
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Beispiele für Hochschulschriften
Diplomarbeiten, Dissertationen, Habilitationen
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Beispiel für graue Literatur
interne Papers
Skripten
Forschungsberichte
Vorträge, die nicht öffentlich in Verlagen erschienen sind
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
PsycInfo
größte und bestgegliedertste psychologische Bibliographie, Ziel: möglichst vollständige Erfassung der internationalen Psychologie und deren Grenzgebiete, berücksichtigt werden auch Publikationen aus anderen Gebieten, z.B. Soziologie, soweit sie für die Psychologie von Interesse sind
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Beispiele für Bibliographien
PsycInfo, Psyndex
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Citation Index
Wer wurde wann und wo wie oft zitiert, mittlerweile bietet mehr oder weniger jede Datenbank diesen Service
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Anthologie
(griech. Blütenlese): Zusammenstellung durch Hrsg. (Herausgeber:innen) von früher schon veröffentlichten Texten
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Sammelwerk
mehrere Autoren, eigens verfasste Artikel, Erstveröffentlichung
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Periodika
periodisch erscheinende Werke, z.B. Zeitschriften, die periodisch erscheinen
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Was ist das Grundprinzip von Lesen und Lesetechniken?
Lesende aktiv zu machen und sie in eine aktive Auseinandersetzung mit dem Text verwickeln; Verhinderung, dass man widerspruchslos der Textlogik folgt
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Phasen des aktiven Lesens
Leseplanung und -Vorbereitung
Bewusste Steuerung des Leseflusses und der Informationsaufnahme
Nachbereitung: Rekapitulieren, kritische und dokumentierende Aktivitäten
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Warum sollte man Texte zusammenfassen?
a) um zusammengefasstes Wissen für eigenen Gebrauch verfügbar machen, z.B. für Prüfungen
b) um Zusammenfassungen als Basis von Wissenseinheiten für einen eigenen Text zu verwenden
c) um in Texten gespeichertes Wissen zu identifizieren und zu reproduzieren
Für deinen Studiengang Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten an der Universität Innsbruck gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Innsbruck ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten an anderen Unis an
Zurück zur Universität Innsbruck ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten an der Universität Innsbruck oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login