Kommilitonen im Kurs Ältere und neuere Rechtsgeschichte an der Universität Innsbruck. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Ältere und neuere Rechtsgeschichte
Was ist das Ekhg?
Eisenbahn- und Kraftfahrzeughaftpflichtgesetz
regelt den Ersatz von Schäden, die durch den Betrieb von Eisenbahnen und Kraftfahrzeugen entstehen durch Urteil
Ältere und neuere Rechtsgeschichte
Kurze Beschreibung Hans Kelsens und seiner Tätigkeiten:
Hans Kelsen war ein österreichischer Jurist. Er gilt als maßgeblicher Architekt der österreichischen Bundesverfassung, die er 1920 nicht erfunden, jedoch juristisiert hat. Kelsen erklärte schon 1920 den Respekt gegenüber der Minderheit als „höchsten Wert“ der repräsentativen Demokratie. Die Verfassung solle außerdem demokratisch, sowie föderal sein und in stilvoller, klarer Sprache verfasst werden.
Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter des Rechtspositivismus. Recht und Moral gehörten nicht zusammen und man solle sich strikt auf das gesetzte Recht verlassen.
Ältere und neuere Rechtsgeschichte
Woraus besteht ein Rechtssatz?
Aus einem Tatbestand und einer Rechtsfolge
Bsp: Wird jemand an seinem Körper verletzt, bestreitet er die Heilkosten
Ältere und neuere Rechtsgeschichte
Was ist Recht?
Recht bezeichnet die Gesamtheit genereller Verhaltensregeln
Moral (Bewertung innerer Vorgänge) u. Ethik (Ausrichtung nach außen)sind Verhaltensvorstellungen, die sich je nach Gesellschaft voneinander abweichen können.
Aus Privatrecht:
Verhaltensregeln für menschliches Verhalten, das Besondere: wenn Menschen sich nicht daran
halten, was das Recht verlangt, gibt es die Möglichkeit durch staatliche Zwangsgewalten die
Menschen dazuzubringen sich an das Recht zu halten = sehr charakteristisch (z.B. Religion: der Staat
wird sich nicht einmischen)
Ältere und neuere Rechtsgeschichte
Was besagt die Radbruchsche Formel?
Diese Formel wurde 1946 aufgestellt vom deutschen Rechtsphilosophen Gustav Radbruch. Sie besagt, dass positive Recht der Gerechtigkeit immer dann weichen muss, wenn entweder das fragliche Gesetz als "unerträglich ungerecht" anzusehen ist oder das Gesetz die im Begriff des Rechts grundsätzlich angelegte Gleichheit aller Menschen aus Sicht des Interpreten „bewusst verleugnet“. Radbruchs Aufsatz Gesetzliches Unrecht und übergesetzliches Recht enthielt diese These erstmals und gilt für viele als die einflussreichste rechtsphilosophische Schrift des 20. Jahrhunderts.
Ein Beispiel für die Anwendung der Radbruchschen Formel lässt sich in der Nachkriegszeit rasch finden: zahlreiche Gesetze der nationalsozialistischen Gesetzgeber, die auf die obigen Anforderungen zutreffen, wurden mit Hilfe dieser Formel für nichtig erklärt.
Ältere und neuere Rechtsgeschichte
Was ist das Naturrecht?
Naturrecht oder überpositives Recht ist eine Bezeichnung für universell gültiges Recht, das rechtsphilosophisch, moralphilosophisch oder theologisch begründet wird. Von diesen Vorstellungen abgeleitet dient es dem gesetzten oder positiven Recht als höchstrangige Rechtsquelle zur Legitimierung. Der Rechtspositivismus vertritt dagegen die Auffassung, dass verfassungsmäßig zustande gekommenes Recht keine höhere Begründung braucht.
Ältere und neuere Rechtsgeschichte
"Recht im objektiven Sinn" = ?
Gesamtheit des geltenden Rechts = die Summe der in einem bestimmten Rechtsgebiet geltenden Normen und Verodnungen
Ältere und neuere Rechtsgeschichte
Nenne Beispiele für Fälle, die am Bezirksgericht behandelt werden.
Verkehrsunfälle unter einer Schadenshöhe von 15000€, einvernehmliche Scheidungen so wie 0besorgestreitigkeiten, Grundbuchsanliegen
Ältere und neuere Rechtsgeschichte
Erkläre zwingendes und dispositives Recht!
Zwingendes Recht = ius cogens für ein gleiches Kräfteverhältnis zwischen Dienstgeber- & Nehmer; besonders im Verbraucher-, Miets-, Arbeits- und Sachenrecht
Nachgiebiges Recht = Dispositives Recht; ius dispositivum, ist abdingbar, Hiervon kann also durch vertragliche Vereinbarungen durch die beteiligten Parteien abgewichen werden.
Ältere und neuere Rechtsgeschichte
Beispiele für öffentliches und privates Recht:
Öffentliches Recht
Erlassung eines Baubescheids durch den BM; Führerscheinbewilligung durch BH; Scheidung durch Urteil oder Beschluss
Privatrecht
Einkauf von Waren; Abschluss KFZ Haftpflicht, eines Mietvertrags; Scheidungsvereinbarung zwischen zwei scheidungswilligen Eheleuten
Ältere und neuere Rechtsgeschichte
Beschreibe die Strömung des Rechtspositivismus!
Der Rechtspositivismus bezieht sich ausschließlich auf das staatlich gesetzte u. anerkannte Recht (kodifiziertes Recht). Die Strömung stellt sich somit gegen das Naturrecht. Der Rechtspositivismus verhindert damit grundsätzlich, dass man das positive Recht anhand höherer Rechtsnormen überprüfen kann, und führt im Extremfall zu einer Bindung an Unrecht, wie z.B. an das Gesetz gewordene Unrecht während der Herrschaft der Nationalsozialisten.
Ältere und neuere Rechtsgeschichte
Was ist "Recht im subjektiven Sinn"?
gewährt einzelnen Personen konkrete rechtliche Befugnisse oder Ansprüche, eben subjektive Rechte. Nicht jedes Recht begründet auch ein Recht im subjektiven Sinn. (Eigentumsrecht, Pflegegeldanspruch, Unterhaltspflicht, Paragraphen im ABGB)
Für deinen Studiengang Ältere und neuere Rechtsgeschichte an der Universität Innsbruck gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Innsbruck ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Ältere und neuere Rechtsgeschichte an der Universität Innsbruck oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login