Kommilitonen im Kurs Arbeitsmethoden in Wissenschaft und Industrie an der Universität Hohenheim. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Arbeitsmethoden in Wissenschaft und Industrie
Projektphasen / Projektlebenszyklus
Phasen: Idee Vorbereitung, Start, Planung, Streuerung, Abschluss
Arbeitsmethoden in Wissenschaft und Industrie
Projektstart Gefahren
Diffuser Projektstart
„Den Start verschlafen!“: das hoch der Vorstudien in den Projektstart mitnehmen
Un dann kommen nächste Schritte:
Arbeitsmethoden in Wissenschaft und Industrie
Lasten und Pflichtenheft
Lastenheft giebt an welche und wieviele Laseten das Projekt beinflussen.
Das Pflichtenheft gibt abhängig von den evaluierten Lasten an welche Aufgaben umgestetzt werden müssen um die Lasten zu stemmen und umgestetzt werden. Um anforderungen zu erfüllen.
Hier gibt es festgelegte anforderungen an Form, Qualität usw.
Arbeitsmethoden in Wissenschaft und Industrie
Definition Lastenheft
Projekt hat mit teilbereichen aufgabe Lastenheft zu erstellen, Auftraggeber schaut es an und nimmt es ab
Arbeitsmethoden in Wissenschaft und Industrie
Definition Pflichtenheft
Baut auf Lastenheft auf
Wärend entwicklung der Hefte wird schon angefangen mit dem Projekt. In Vorentwicklung werden Ideehen Geprüft um diese Ergebnisse mit in das Heft einzuarbeiten.
Arbeitsmethoden in Wissenschaft und Industrie
Start der Planung
Arbeitsmethoden in Wissenschaft und Industrie
Projektstrukturplan
Zweck des Strukturplans:
Vorgehensweisen
funktionsorientiert:
objektorientiert:
Arbeitspakete
Projektstrukturplan als Liste u./o. Grafik erstellen -->
Ablaufplan aus Strukturplan ableiten
Arbeitsmethoden in Wissenschaft und Industrie
Terminplanung
Termine:
Anfangstermin, Endtermin
Stichtag, Meilenstein (?)
Arbeitsmethoden in Wissenschaft und Industrie
Ermittlung der Vorgangsdauer
Terminplanung
Arbeitsmethoden in Wissenschaft und Industrie
Vorwärtsterminierung / Rückwärtsterminierung
Terminplanung
Vorwärts: Starttag es wird mit Vorgang ein gestartet dann Vorganag 2 ... Dann weis man gesammte dauer
Rückwärts: es steht ein enddatum fest. Abläfen werden von da an rückwärts angeordnet
Arbeitsmethoden in Wissenschaft und Industrie
Terminplanungstechniken
Terminliste: Notieren wann was getan wird. geht für kleine Projekte
Balkendiagramm/Gantt-Diagramm
Arbeitsmethoden in Wissenschaft und Industrie
Lebenszyklus einer Produktentwicklung
Studie, Grundkonzept, Leistungsbeschreibeung, Entwicklung, Test, Abnahme
Für deinen Studiengang Arbeitsmethoden in Wissenschaft und Industrie an der Universität Hohenheim gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Hohenheim ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Arbeitsmethoden in Wissenschaft und Industrie an anderen Unis an
Zurück zur Universität Hohenheim ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Arbeitsmethoden in Wissenschaft und Industrie an der Universität Hohenheim oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login