Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Ackerbausysteme Kurs an der Universität Hohenheim zu.
. Folie 4: Welche Faktoren steuern das Wachstum, und welche die Entwicklung einer Pflanze?
Wachstum: Lichtintensität, CO2, Wasser, Temperatur, Nährstoffe, Bestandsführung
Entwicklung: Photoperiode, Phytohormone, Genotyp, Temperatur
(Vernalisationseffekte)/Wasser
. Folie 6: Welche Ertragskomponente von Getreide wird bei der Bestockung beeinflusst?
Blütchen-Körner je Ähre
. Folie 7: Welche Ziele hat eine Sticksstoffdüngung bei Getreide während des Schossens?
1.Gabe: Veg. Beginn – Förderung Bestockung und Ährenanlage
2.Gabe: Steckung & Schossen - Verhindert dass Bestockungstriebe zurückgehen und das
Ährchen und Blütenzahl reduziert wird
3.Gabe: Quali-Gabe bei Ährenschieben in der Blüte: Förderung TKG und Proteingehalt
.
Folie 8: Was sind die möglichen Vorteile, was die möglichen Nachteile einer geringen
Saatstärke? Beziehen Sie dabei die Aspekte Wasser, Licht, Nährstoffversorgung und
Pflanzenschutz mit ein.
Vorteile: Bei limitierten Wastumsfaktoren (z.b. Wasser), weniger Saatgut, Höhrere Anzahl
Bestockungstriebe pro Pflanze, weniger intraspezifische Konkurrenz um
Licht/Wasser/Nährstoffe, höheres TKG
Nachteile: hörer Unkrautdruck durch langsamen Bestandsschluss, Geringe Anzahl von
Bestockungstireben pro qm = geringerer ertrag, wenige Ähren
Folie 10: Was versteht man unter Einzelährentyp, Bestandesdichtetyp und
Kompensationstyp?
Einzelährentyp: Wenige Ähren, viele schwere Körner
2 & 3. N-Gabe wichtig für gute Kornentwicklung
Bestandsdichtetyp: Viele Ähren, wenige und leichte Körner,
höhrere Saatstärke notwendig, früher säen, höhere N-Startdüngung für gute Bestockung
Kompensationstyp: mittlere bis hohe Kornzahl je Ähre, mittleres TKG, breite
Standorteignung und hohe Ertragsstabilität
Folie 11: Warum sinkt der Harvest Index bei Getreide mit steigender Bestandesdichte
Korn-Strohverhältnis nimmt bei steigender Bestandesdichte ab
Folien 12 + 13: Welchen Einfluss haben Düngung und Sorte auf den Korn- und Strohertrag
bei Getreide?
Sorte: Einfluss auf Korn Stroh Verhältnis, neue Sorten Kurzstrohsorten, gleiche
Photosyntheserate aber weniger Energie in Stroh, weniger gefahr für lager, vertragen viel N
Korn-Stroh Verhältnis bleibt gleich, nur ertrag ändert sich
Folie 14: Warum unterscheidet sich bei Gras und Klee die aufgenommene Lichtintensität
beim selben Leaf Area Index (LAI)?
C3 und C4 unterscheiden sich in der Strahlungsaufnahme
C4 nutzen bis zu 100% der Einstrahlung, C3 nur 50-70%, je nach Wasserverfügbarkeit
Folie 15: Beschreiben Sie den Zusammenhang zwischen Blattflächendauer und Ertrag.
Zeitdauer die der Bestand nach Ährenschieben noch grün bleibt,
ein Tag länger grün = 100kg Mehrertrag pro ha
LAD kann man durch Wasser und Pflanzenschutzmittel beeinflussen
Je länger die Blattflächendauer desto höher der Ertrag, da mehr Assimilationsfläche zur
Reservestoffeinlagerung
Folien 16 + 17: Beschreiben Sie den Zusammenhang von Einstrahlung und LAI auf die
Photosyntheseleistung (Netto-Assimilationsrate)
LAI- Ideal: 5-6, je höher Saatstärke und Düngung, desto höher LAI
Je höher der LAI desto geringer die Netto Assimilationsrate und somit der Biomassezuwachs
Folie 19 - 21: Welche Pflanzen (insbesondere Kulturpflanzen) und Pflanzengruppen zeigen
bei erhöhter Einstrahlung eine besonders starken Anstieg der Photosynteseleistung (CER,
Carbon Exchange Rate)
C4 Pflanzen (Mais, Reis, Sorghum, Zuckerrohr), Gräser da sie auch bei geschlossener Stomata
produktiv sind
1. Folie 4: Was sind die Unterschiede zwischen Wachstum und Entwicklung bei einer Pflanze?
Wachstum: Zunahme der TS, Vermehrung der Gesamtmasse, Teilungswachstum und
Streckungswachstum
Entwicklung: morphologische und physiologische Veränderung (Übergang in generative Phase, Bildung von Reproduktionsorganen, Seneszenz, Bildung und Speicherung von Reservestoffen, Samenbildung)
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Ackerbausysteme an der Universität Hohenheim gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!