Kommilitonen im Kurs Unfallchirurgie an der Universität Heidelberg. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Unfallchirurgie
direkte Knochenheilung
direkte Überbrückung Knochen
ohne Kallus
gute Durchblutung
erst nach 1,5 jähren abgeschlossen
auf Stoß stellen, Druck auf frakturspalt
Unfallchirurgie
indirekte Knochenheilung
Kallus: Verletzung mit Frakturhämatom, Entzündung (Fibroblasten, BG-KAllus), Kallus härtet aus (Wochen bis Monate !) Remodeling (1-2 Jahre) Metall erst nach einem jähr raus
Unfallchirurgie
Sprunggelenkfrakturen
durch Supination/Pronations trauma (Lauge und Hansen)
Weber A: unterhalb syndesmose (konservativ)
Weber B: bei Syndesmose, ev. Einriss Syndesmose
C: oberhalb, syndesmose verletzt
Unfallchirurgie
triple S
szene
Sicherheit
Situation
Unfallchirurgie
ABCDE
C
circulation: blood on the floor and four more (thorax abdomen Becken Femur)
tourniquet
Beckengurt (auf Höhe Trochanter) ev. Beckenzwinge (verringert Blutungsraum)
Unfallchirurgie
ATLS Philosophie
kritisch vs nicht kritisch
Treat first what kills first
evidence based
gemeinsame Sprache
Unfallchirurgie
Frakturbehandlung: Komplikationen
Kompartment
Fehlstellung
funktionelles Defizit
posttraumatische Arthrose
Pseudarthrose
komplexes regionales Schmerzsyndrom
Unfallchirurgie
phtls
prehospital trauma life support. weltweit verbreitetes Konzept zur präklinischen und prioritätenorientierten Versorgung schwerstverletzter Patienten
schnelle Unterscheidung kritisch/nicht kritisch
Unfallchirurgie
ABCDE
D
pupillenstatus
Glasgow Coma Scale
Unfallchirurgie
sichere Frakturzeichen
abnorme Beweglichkeit
Krepitation (Knochen reibt aneinander)
erkennbare Knochenfragmente bei offenen Brüchen, Fehlstellungen
Unfallchirurgie
Frakturmechanismen
direkt (dort wo Krafteinwirkung)
indirekt (interne Hebelkräfte, Rotationsfraktur)
pathologisch (durch Osteoporose)
Stressfrakturen durch mech. Überbelastung
Unfallchirurgie
Schienung extramedulläre Kraftträger
Plattenosteosynthese:
Neutralisation (Rotation verhindern)
Abstützung
Kompression
Für deinen Studiengang Unfallchirurgie an der Universität Heidelberg gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Heidelberg ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Unfallchirurgie an anderen Unis an
Zurück zur Universität Heidelberg ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Unfallchirurgie an der Universität Heidelberg oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login