Kommilitonen im Kurs Pharmako an der Universität Heidelberg. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Pharmako
zwei Arten von Asthma
allergisches und nichtallergisches Asthma
Pharmako
Pathomechanismen des allergischen Asthma
IgE-vermittelte-Immunantwort vom Sofort-Typ (Typ1)
Rekrutierung und Aktivierung von eosinophilen Granulozyten
Pharmako
Auslöser (erste Schritte) des allergischen Asthmas
Allergene werden von Antigen-präsentierenden Zellen aufgenommen
--> CD4 T-Zellen werden aktiviert.
--> Bildung der Th2-Zellen
Pharmako
Rolle von Th2 Zellen in allergischem Asthma
--> IL-13, IL-4:
Differenzierung der B-Zellen in Plasmazellen -> (Synthese IgE)
--> IL-3, IL-5, GM-CSF:
aktivieren eosinophile Granulozyten in Bronchialschleimhaut (Entzündung mittels epithelschädlicher granulärer Proteine)
Pharmako
Rolle von Mastzellen allergisches Asthma
Allergene aktivieren IgE auf Mastzellen:
--> LTC4, LTD4
--> LTB4, PGD2, Histamine: Muskelkrämpfe im Bronchus: Bronchospasmus
--> IL-4, IL-5, TNF-a : Entzündung
Pharmako
Rolle von eosinophilen Granulozyten allergisches Asthma
Allergene: Aktivierung von IgE Rezeptoren:
--> LTC4, LTD4
Aktivierung durch IL-4, IL-5 und GM-CSF (von TH2):
-> Granulozyten verursachen Entzündung durch epithelschädlicher granuläre Proteine
Pharmako
Makrophagen bei allergischem Asthma
--> durch GM -CSF (Th2) aktiviert
aktivierte Makrophagen: IL-1, TNF-a: Entzündung
Pharmako
Nichtallergisches Asthma
durch Cyclooxygenase-Inhibitoren (COX-1)
--> Hemmen Prostaglandinbildung
--> Produktion von bronchokonstriktorischen Leukotrienen
durch ß- Adrenozeptor- Antagonisten
Pharmako
Sympathomimetika Wirkstoffe
Adrenorezeptor Agonisten,
rapid-acting beta-agonists (RABAs)
long-acting beta-agonists (LABAs)
--> Wirkdauer korreliert mit Lipophilie
Pharmako
RABAs
kurzzeitige Wirkung (4-6h), sympatomatische Akutbehandlung
Pharmako
LABA
long-acting beta-agonists
längere Wirkung (12-24h)
prophylaktische Behandlung, Co-Administrator inhalativer Glucocorticoide
--> lipophil: in Zellmembran aufgenommen: Präsenz am Wirkort verlängert
Pharmako
Zielstruktur ß-2 Sympathomimetika
Zellen der glatten Muskulatur der Lunge:
auch aug Zellen der Blutgefäße, Uterus --> Nebenwirkungen
--> Aktivierung des Rezeptors führt zur Erschlaffung der Muskulatur
Für deinen Studiengang Pharmako an der Universität Heidelberg gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Heidelberg ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Pharmako an der Universität Heidelberg oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login