Kommilitonen im Kurs Bildungswissenschaften Modul 1 an der Universität Heidelberg. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Bildungswissenschaften Modul 1
Wolfgang Klafki - Didaktische Analyse des Inhalts (Was soll gelehrt und gelernt werden?)
Bildungswissenschaften Modul 1
Sozialisation
Gesamtheit von Lernprozessen
Menschen
Sozialisation
Bildungswissenschaften Modul 1
Bildung
Bildungswissenschaften Modul 1
Problem der Bildung
Bildungsprozesse bewegen sich im Spannungsfeld von intendierter Selbstverfügung und riskierter Selbstüberschreitung.
Bildungswissenschaften Modul 1
Pädagogische Diagnostik
Ingenkamp / Lissmann 2008, S. 13
Umfasst alle diagnostischen Tätigkeiten
Voraussetzungen und Bedingungen planmäßiger Lehr- und Lernprozesse werden ermittelt
Lernprozesse analysiert
Lernergebnisse festgestellt
⇨ Individuelles Lernen wird optimiert
Ermöglicht Zuweisung zu
Steuerung des Bildungsnachwuchses
Erteilen von Qualifikationen
Bildungswissenschaften Modul 1
Gütekriterien der pädagogischen Diagnostik
Objektivität
Reliabilität (Zuverlässigkeit)
Validität
Differenziertheit
Bildungswissenschaften Modul 1
Kritische Theorie und kritische Erziehungswissenschaft
Bildungswissenschaften Modul 1
Empirismus und kritischer Rationalismus - Hauptthesen des Kritischen Rationalismus
Gesetzesaussagen ⇨ Hypothesen die experimentell geprüft werden
Tatsachen
Aufgabe der Erziehungswissenschaft
Empirische Wissenschaft, auch Erziehungswissenschaft ⇨ rein theoretische Disziplin
Bildungswissenschaften Modul 1
H. Faulstich-Wieland / P. Faulstich (2006): Gemeinsamkeiten im Handlungsfeld "Erziehung und Bildung"
Bildungswissenschaften Modul 1
TIMSS
Third international Mathematics and Science Study (1997)
Bildungswissenschaften Modul 1
PISA
Programme for International Student Assessment
(2000, 2003, 2006, 2009, 2012, 2015, 2018)
Bildungswissenschaften Modul 1
Bildungsverständnis bei TIMSS und PISA
1. Verständnisorientierung
2. Problemorientierung
3. Anwendungsorientierung
4. Kommunikative Orientierung
5. Methodenorientierung
Für deinen Studiengang Bildungswissenschaften Modul 1 an der Universität Heidelberg gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Heidelberg ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Bildungswissenschaften Modul 1 an anderen Unis an
Zurück zur Universität Heidelberg ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Bildungswissenschaften Modul 1 an der Universität Heidelberg oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login