Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Zellbiologie/Biochemie Kurs an der Universität Hamburg zu.
Hydrolasen
katalysieren die hydrolytische Spaltung von Bindungen (Bsp. ATP -> ADP + Pi)
- Amylasen
- Esterasen
- Lipasen
- Phosphatasen
- Peptidasen
benötigt keine Coenzyme
Lyasen
nicht-hydrolytische Addition oder Eliminierung von Molekülgruppen
- Decarboxylasen
- Aldolasen
- Synthasen
Coenzyme: Thiamin-Pyrophosphat, Pyridoxalphosphat
Kohlenhydrat-Katabolismus
- Kohlenhydrate durch Enzyme (z.B. Amylasen o. Saccharasen) zu Glucose u. anderen Einfachzuckern abgebaut
- Einfachzucker werden in Leber in Glucose umgewandelt u. können dann wie Glucose, aerob oder anaerob abgebaut werden
- anaerobe Weg: führt über die Glykolyse zum Laktat
- aeroben Weg: Zucker werden über die Glykolyse, den Citratzyklus und die Atmungskette zu Kohlenstoffdioxid und Wasser abgebaut
Isomerasen
katalysieren die Isomerisierung
- Razemasen
- Mutasen
Coenzyme:Glucose-1,6-biphosphat, Cobalamin
Oxidoreduktasen
katalysieren Redoxreaktionen
- Dehydrogenasen
- Hydrogenasen
- Oxidasen
- Oxygenasen
- Hydroxylasen
Coenzyme: NAD+. NADP+, FAD, FMN
Ligasen
katayliseren die kovalente Verknüpfung unter ATP-Hydrolyse
- Synthetasen
- Carbxylasen
Coenzyme: ATP, NAD+, Biotin
Aufbau Zellkern
Aufgebaut aus:
-Kernhülle (äußere & innere Membran)
- Kernporen
- Nukleolus
- Nukleoplasma
- Chromatin
- raues ER mit Ribosomen
Lysosom
- von einer Membran umgeben
- sauerstes Kompartiment tierischer Zellen (Ph 4,5-5) aufgrund Ansäuerung über H+-ATPasen
Funktionen:
- Ausscheidungsfunktion
- lytische Funktion
- Energetisierung der Membran durch H+-ATPasen
- Phagocytose und Verdau
Hydrolasen
bewirkt Hydrolyse
- Proteasen
- Esterasen
- Nucleasen
-Glucosidasen
- ATPasen
Funktionen einer Membran
- Abgrenzun, Kompartimentierung, Mechanik
- Umwandlung von Energie, Stoffaustausch (Energetisierung der Membran)
- Signalgebung
Anabolismus
Biosynthese von Makromolekülen aus kleinen Molekülen unter Energieverbrauch
Fett-Anabolismus
Acetyl-CoA, welches mitochondrial aus der Pyruvatdehydrogenase-Reaktion gewonnen wurde, wird ins Cytosol befördert. Hier kann es zur Fettsäuresynthese bzw. Cholesterinsynthese genutzt werden.
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Zellbiologie/Biochemie an der Universität Hamburg gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!