Kommilitonen im Kurs PVB an der Universität Hamburg. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
PVB
07. Welche Bereiche umfasst das Umweltschutzrecht?
Immissionsschutzrecht
Gewässerschutzrecht
Abfallrecht
Bodenschutz- und Altlastenrecht
Gefahrstoffrecht
Naturschutz- und Landschaftsschutzrecht.
PVB
PVB
05. Welche grundsätzlichen Anforderungen enthält der Anforderungskatalog für Lieferanten?
Der Anforderungskatalog, der auch als Lastenheft bezeichnet wird, beschreibt detailliert die Erwartungen, die das Unternehmen als Auftraggeber der Zusammenarbeit mit Lieferanten zugrunde legen will.
Die Einleitung enthält im Allgemeinen eine Darstellung von Grundprinzipien, deren Beachtung gefordert wird. Außerdem werden die Standards und Normen genannt, die dem Anforderungskatalog zugrunde liegen.
Zu den Grundprinzipien können z. B. die folgenden zählen:
Kundenorientierung
Liefertreue
Effizienz und Effektivität
Einhaltung von vereinbarten Zielwerten
Förderung von Information und Kommunikation.
Darüber hinaus kann der Anforderungskatalog z. B. folgende grundsätzliche Aspekte umfassen:
Nachweis eines Qualitätsmanagementsystems (nach DIN-Vorgaben) mit Zertifikat
Verpflichtung zur Fehlerfreiheit (Null-Fehler-Ziel)
Rückverfolgbarkeit von der Beschaffung bis zum Versand
Berechtigung des Unternehmens zur Überprüfung von Qualitätssicherungsmaßnahmen
Berechtigung des Unternehmens (auch gemeinsam mit Kunden) zur Auditierung
Gewährleistung des Lieferanten, dass die gelieferten Produkte den festgelegten Forderungen entsprechen
Datenaustausch
bei Problemen umgehende Information des Auftraggebers durch den Lieferanten
kontinuierliche Verbesserung
Beachtung der aktuellen Vorschriften zur Ökologie, zum Recycling und zum Arbeitsschutz
Anerkennung der jeweils gültigen gesetzlichen Regelungen zur Mängelhaftung.
PVB
PVB
PVB
PVB
PVB
PVB
PVB
PVB
6.5.4.1 Ausbildungsmethoden
Lehrgespräch
• Fragend entwickelnde Methode
• Inhalte durch Kreativität erarbeiten
• Betrifft kognitiven Lernzielbereich
• Lehrgespräche vermitteln Wissen und beinhalten Lernerfolgskontrollen • Lernimpulse durch Ausbilder gegeben
• Gemeinsame Reflektion des Gesprächs
PVB
Fehlerquellen bei der Leistungsbeurteilung von Auszubildenden
• Sympathie, Antipathie
• Halo-Effekt
• Egozentriefehler
• Tendenz zur Milde, Mitte o. Strenge
• Projektionsfehler
• Nikolaus-Effekt
• Andorra-Effekt
• Vorurteile
• u.a.
Für deinen Studiengang PVB an der Universität Hamburg gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Hamburg ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch PVB an anderen Unis an
Zurück zur Universität Hamburg ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für PVB an der Universität Hamburg oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login