Kommilitonen im Kurs Optik, Strahlung, Fernerkundung an der Universität Hamburg. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Optik, Strahlung, Fernerkundung
Was sind die Axiome der Strahlenoptik?
Optik, Strahlung, Fernerkundung
Was ist AIRS?
Atmospheric InfraRed Sounder
--> Instrument
Optik, Strahlung, Fernerkundung
Wann lebte James Maxwell?
James Clerk Maxwell
1831-1879
--> Maxwell Gl. essentiell für Beschreibung der Phänomene im Elekromagnetismus
--> Zusammenhang zwischen E und B Feld, elektrischen und magnetischen Strömen
Optik, Strahlung, Fernerkundung
Erläutern Sie die Begriffe Brechung und Beugung von Licht.
Brechung: Änderung der Ausbreitungsrichtung einer Welle aufgrund einer räumlichen Änderung ihrer Ausbreitungsgeschwindigkeit
Beugung: Ablenkung von Wellen an einem Hindernis
Optik, Strahlung, Fernerkundung
Was ist der AVHRR?
Instrument
Optik, Strahlung, Fernerkundung
Wie werden Bilder im sichtbaren und IR Bereich gemessen?
Sichbaren: Gemessen wird das reflektierte Sonnenlicht --> Wolken erscheinen hell (hohe Albedo)
IR-Bereich: Wolken sind kälter als der Erdboden --> haben daher weniger IR Abstrahlung und müssten schwarz erscheinen --> Umdrehen der Grauskala
Optik, Strahlung, Fernerkundung
Wie lautet das dritte Keplersche Gesetz?
Die Quadrate der Umlaufzeiten zweier Satelliten verhalten sich wie die Kuben (dritten Potenzen) der großen Halbachse der Ellipse.
Optik, Strahlung, Fernerkundung
Welche verschiedenen Bilder von Strahlung kennen Sie?
Optik, Strahlung, Fernerkundung
Wie lautet das erste Keplersche Gesetz?
Die Satelliten bewegen sich auf elliptischen Bahnen. In einem ihrer Brennpunkte steht die Erde.
Optik, Strahlung, Fernerkundung
Was ist ein dispersives Medium?
--> Dispersionsrelation ist die Beziehung zwischen der Kreisfrequenz ω und der Kreiswellenzahl k - Im einfachsten Fall proportional also keine Dispersion, wenn aber...
𝑛 = 𝑛 (𝜈) , dann gibt es Dispersion. Man spricht dann von einem dispersiven Medium. Luft ist nicht dispersiv, Glas schon.
Optik, Strahlung, Fernerkundung
Wie lautet das zweite Keplersche Gesetz?
Ein von der Erde zum Satelliten gezogener Fahrstrahl überstreicht in gleichen Zeiten gleich große Flächen.
Optik, Strahlung, Fernerkundung
Welche 3 Wellentypen gibt es?
1 Raumdimension: Ebene Welle
2 Raumdimensionen: Zylinderwelle
3 Raumdimensionen: Kugelwelle
Für deinen Studiengang Optik, Strahlung, Fernerkundung an der Universität Hamburg gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Hamburg ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Optik, Strahlung, Fernerkundung an anderen Unis an
Zurück zur Universität Hamburg ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Optik, Strahlung, Fernerkundung an der Universität Hamburg oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login