Kommilitonen im Kurs Ökologie an der Universität Hamburg. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Ökologie
Ahemerob
kein Kultureinfluss
Bsp. einige Vegetationstypen der alpinen Stufe
Ökologie
oligohemerob
schwacher Kultureinfluss
Bsp. Küstendünen, Küstenmarschen, schwach forstlich genutzte Wälder mit standortgerechter Nutzung, schwach entwässerte Hoch- und Niedermoore
Ökologie
mesohemerob
mäßiger oder periodischer Kultureinfluss; nach Ende des Kultureinflusses Entwicklung in oligohemeroben Zustand
extensiv genutzte Wiesen, Heiden, Magerrasen
Ökologie
euhemerob
anhaltend starker Kultureinfluss; Böden sind gegenüber ursprünglichem Zustand vollständig verändert, mit Nährstoffen angereichert und/oder (stark) entwässert
Äcker; Intensivgrünland; Ruderalstandorte
Ökologie
Naturlandschaft
unbeeinflusst bzw. größtenteils unbeeinflusst vom Menschen
Ökologie
Kulturlandschaft
vom Menschen veränderte/ beeinflusste Landschaft
Ökologie
Pollenanalyse
- Rekonstruktion der Vegetation aus Torfen & Sedimenten
- Pollenanalyse aus verschiedenen Schichten
- Erstellen von Pollendiagrammen
Bsp. Einwanderung der Buche nach Mitteleuropa
Ökologie
Einfluss des Menschen in Nacheiszeit
Jäger und Sammler
Beginn Ackerbau
Werkzeuge -> Beweidung
Eisenabbau -> Waldrodungen
Völkerwanderungen
Ökologie
Potentiell natürliche Vegetation in Norddeutschland
- Waldmeister- Buchenwald
- Drahtschmielen- Buchenwald
- Erlenbruchwald
- Hart- und Weichholz- Auenwälder
Ökologie
Wälder in Deutschland
Waldanteil
- 31% der Landesfläche
- Zunahme um 1Mio seit 1970
- 10,3% in SH; 42,1% in Rheinland-Pfalz
Buchenwälder
- 65% großflächige potentiell natürliche Vegetation
- Heute: 5%
"alte" Buchenwälder 0,3%
Lebensraum für mehr als 4300 Pflanzen- und Pilzarten & 6700 Tierarten
Ökologie
Fagus sylvatica (Rotbuche)
- 30-40 Meter hoch
-Schattentolerant als Jungpflanze
- dicke, stark beschattende Krone -> Konkurrenzstark
- Licht- und Schattenblätter
- Empfindlich gegenüber Spätfost
- Empfindlich gegenüber Staunässe
- breite Amplitude hinsichtlich Boden pH und Nährstoffversorgung
Ökologie
Waldmeister- Buchenwald
- Böden der Jungmoräne
- relativ hohe Boden pH Werte
- Bingelkraut als Zeiger alter Wälder
-reich an Geophyten
Für deinen Studiengang Ökologie an der Universität Hamburg gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Hamburg ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Ökologie an anderen Unis an
Zurück zur Universität Hamburg ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Ökologie an der Universität Hamburg oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login