Kommilitonen im Kurs Lebensmittelchemie 1 an der Universität Hamburg. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Lebensmittelchemie 1
Lebensmittelchemie 1
Lebensmittelchemie 1
Wie viel verzehrt ein Mensch in 70 Jahren?
92t, davon 46t Nahrungsmittel und 46t Getränke, 14t Obst/Gemüse, 13t Kohlenhydrate, 7,5t Fleisch/Fisch, 13t Kaffee
Lebensmittelchemie 1
Kilo-Kalorie
Wärmemenge, die benötigt wird um 1g luftfreies Wasser bei einem konstanten Druck von 101,325kaPa (dem Druck der Standard Atmosphäre auf Meereshöhe) von 14,5°C auf 15,5°C zu erwärmen
Lebensmittelchemie 1
Energiegehalt von bestimmten Stoffen
1g Glucose 3,8kcal
1g Eiweiß 4,1kcal
1g Fett 9,3kcal
1g Alkohol 7kcal
Lebensmittelchemie 1
glykämischer Index
Maß zur Bestimmung der Wirkung eines kohlenhydrathaltigen Lebensmittels auf den Blutzuckerspiegel, je höher der wert desto mehr Zucker ist im Blut
Lebensmittelchemie 1
ideale Ernährung/ Verteilung
Eiweiß 10-15%
Fett 25-30%
Kohlenhydrate 55-60%
Lebensmittelchemie 1
Wie hoch ist der Anteil an Mineralstoffen im menschlichen Körper?
5% des Körpergewichts, scheiden von dieser Substanz etwa 15-20g aus, Verlust muss durch Ernährung wieder ausgeglichen werden
Lebensmittelchemie 1
biochemische Funktion von Proteinen
Enzymatische Katalyse, Transport und Speicherung, Mechanische Stützfunktion, Immunabwehr, Erzeugung und Übertragung von Nervenimpulsen, Kontrolle von Wachstum und Differenzierung
Lebensmittelchemie 1
Funktionen im Lebensmittel von Proteinen
Schaumbildung und Stabilisierung, Gelbildung, Emulgierung, Enzymatische Reaktionen (z.b. Käseherstellung)
Lebensmittelchemie 1
allgemeine Eigenschaften von Proteinen
enthalten Stickstoff und Schwefel (in Fetten und Kohlenhydraten nicht), Proteinreserven von der Proteinzufuhr abhängig, Anteil Gesamtzufuhr: 10-15%, Proteinbedarf: 0,75g/kg, biologische Wertigkeit/Aminosäuren Zusammensetzung spielt eine Rolle, Jede Zelle benötigt Proteine
Lebensmittelchemie 1
Welcher chemischen Veränderungen können Proteine unterliegen?
phosphoryliert, glycosyliert, mit Fettsäuren verknüpft
Für deinen Studiengang Lebensmittelchemie 1 an der Universität Hamburg gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Hamburg ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Lebensmittelchemie 1 an der Universität Hamburg oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login