Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Informationstheorie Kurs an der Universität Hamburg zu.
Was sind künstliche Medien?
werden auf Grundlage von Medientechnologien unterstützt
Nenne Beispiele für Multicodalität
Was ist Quantisierung?
die Messerte von Diskretisierung werden in festem Werte-Raster dargestellt
- Messwerte als Zahlen im endlichen Wertebereich
- Angabe in Bits pro Sample
(heißt: vertikale Striche sind die Diskretisierung, die Bits dazu sind die Quantisierung)
Was sind digitale Medien?
Medien, die
1. vom Computer erfasst, gespeichert, verarbeitet, versendet werden
2. vom Menschen genutzt werden können (lesen, hören, interagieren)
- dienen computervermittelten Kommunikation zwischen Menschen
-Erscheinungsform geprägt vom Computer und Informationstechnologien
Was ist die physische Grundlage von Sprache?
Sprachmotorik, Schall, Hörvermögen
Was ist ein analoges Signal?
Was ist der Unterschied zwischen Abstastung(Sampling) und Synthese?
Abtastung= analoges Signal wird in digitales
Synthese = digitales wird in analoges oder digitales umgewandelt
Was bedeutet Diskretisierung?
Diskretisierung bzw. Abtastung: festes Raster, wie häufig in einem Raum oder einer Zeitspanne Signale abgetastet werden
Was ist die physische Grundlage von Handlung?
Sensomotorik, Newtonische Physik
Welche Medien und Kanäle gibt es?
Beispiele Multimedialität
Beispiele Multimodalität
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Informationstheorie an der Universität Hamburg gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!