Kommilitonen im Kurs Funktionelle Morphologie der Pflanzen an der Universität Hamburg. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Funktionelle Morphologie der Pflanzen
Was ist ein Thallus?
=Lager, flächige Strucktur von Zellen, die auf einer Strucktur auf liegt, alles was keine Spross, Wurzel und Blatt Struktur hat
Funktionelle Morphologie der Pflanzen
Was ist die älteste Gefäßpflanze?
Cooksonia, mit echten Leitgefäßen zum Wassertransport
- sehr klein 2,5cm
- Sprossachsen mit symmetrischer Teilung
- keine Blätter
- terminale Platte mit Sporen (Sporangien)
Funktionelle Morphologie der Pflanzen
Was sind Pflanzen Embyonen (Embryophyter)
Pflanzen die ihre Embryonen an Luft in bestimmten Struckturen schützen
Funktionelle Morphologie der Pflanzen
Welche Rolle spielen die Tracheen in der Entwicklung der Pflanzen?
Durch Tracheen bildet sich zum ersten Mal ein richtiges Leitgewebe, wodurch Moose (Wässrige, feuchte Umgebung) zu stabilen echt Landpflanzen mit Kormus (Farnpflanzen, Samenpflanzen) werden
Funktionelle Morphologie der Pflanzen
Was sind Bedecktsamer?
- Pflanzen, die Blüten besitzen
- deren Samenanlage in den Fruchtknoten des Fruchtblatts eingeschlossen ist
- nach der Bestäubung entwickelt sich aus der Samenanlage mit der befruchteten Eizelle der Samen, aus dem Fruchtknoten die Frucht.
Funktionelle Morphologie der Pflanzen
Nach welchen Kriterien kann man Zellen einteilen?
morphologisch: Zellform, -inhalt, -wandbau
funktionell: physiologische Bedeutung
Funktionelle Morphologie der Pflanzen
Was sind Idioblasten?
im pflanzliches Gewebe eingestreute Zellen oder Zellgruppen, die sich in ihrem Aufbau und ihren Aufgaben von den umgebenden Zellen unterscheiden.
Funktionelle Morphologie der Pflanzen
Was ist der Apoplast?
Funktionelle Morphologie der Pflanzen
Was ist ein Symplast?
Funktionelle Morphologie der Pflanzen
Was ist ein Protoplast?
Als Protoplast bezeichnet man bei mit Zellwänden versehenen Zellen die kleinste selbständig lebensfähige morphologische Einheit, d. h. den plasmatischen Inhalt einer Zelle
Funktionelle Morphologie der Pflanzen
Eigenschaften von Parenchym
Vorkommen:
Funktionelle Morphologie der Pflanzen
Was sind Kollenchym?
Für deinen Studiengang Funktionelle Morphologie der Pflanzen an der Universität Hamburg gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Hamburg ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Funktionelle Morphologie der Pflanzen an der Universität Hamburg oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login