Kommilitonen im Kurs Einführung in die Theoretische Meteorologie an der Universität Hamburg. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Einführung in die Theoretische Meteorologie
In einer zweidimensionalen, barotropen, divergenzfreien Strömung(u,v) ohne Reibung ist...
die absolute Vorticity eine Erhaltungsgröße
Einführung in die Theoretische Meteorologie
Ohne Grundstrom (und ohne externem Antrieb wie Gebirge), ist eine lange Rossby Welle
genau so schnell wie eine kurze
Einführung in die Theoretische Meteorologie
Führt man eine Skalenanalyse der Vorticity Gleichung (im p-System) durch, so bleibt für die synoptische Skala der mittleren Breiten als Antrieb für die lokale zeitliche Änderung der absoluten Vorticity übrig
Ein Divergenzterm
Einführung in die Theoretische Meteorologie
Ohne zonalen Grundstrom und externen Antrieb (z.B. Gebirge) wandert die Rossby Welle
immer nach Westen
Einführung in die Theoretische Meteorologie
Vergleicht man die Vorticity Gleichung im z-System mit der im p-System, so fehlt im p-System der
Solenoidterm
Einführung in die Theoretische Meteorologie
Es gibt zwei große Approximationen, welche sind das?
Hydrostatische und quasigeostrophische
Einführung in die Theoretische Meteorologie
Was sagt mir die hydrostatische Approximation?
Einführung in die Theoretische Meteorologie
Was sagt mir die quasigeostrophische Approximation?
Genauer als geostrophische --> mehr Terme berücksichtigt
Einführung in die Theoretische Meteorologie
Wann können wir die quasigeostrophische Approximation anwenden?
?
Einführung in die Theoretische Meteorologie
Was ist die Skalenanalyse?
r_E = 6360 km = 0.64 · 10^7m
Einführung in die Theoretische Meteorologie
Welche Erhaltungssätze kennen Sie und welche meteorologischen Gleichungen resultieren daraus?
Massenerhaltung -->Kontinuitätsgleichung
Impulsgleichung --> Bewegungsgleichung
Energieerhaltung --> 1. Hauptsatz
Ideale Gasgleichung -->
Einführung in die Theoretische Meteorologie
Das Quadrat der Wellenzahl stationärer Rossby Wellen,Ks2, in einem Grundstrom U ist gegeben durch
Ks2=β/U
Für deinen Studiengang Einführung in die Theoretische Meteorologie an der Universität Hamburg gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Hamburg ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Einführung in die Theoretische Meteorologie an anderen Unis an
Zurück zur Universität Hamburg ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Einführung in die Theoretische Meteorologie an der Universität Hamburg oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login