Kommilitonen im Kurs Biodiversität der Tiere an der Universität Hamburg. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Biodiversität der Tiere
Errungenschaften des Carl von Linné
Begründung der biologischen Systematik durch enkaptisches System (Reich, Unterreich, Stamm, Unterstamm, Überklasse, Reihe, Klasse, Unterklasse, Ordnung, Unterordnung, Überfamilie, Familie, Gattung, Art)
binominale Nomenklatur (Gattungsname und Artname, groß und klein)
leichter Größenwahn "Deus creavit, Linneaus disposuit"
Biodiversität der Tiere
Apomorphien Rhacopoda
cerebral innervierte Augen
Mantel auf die Umkleidung des Eingeweidesacks beschränkt
Mantelrinne terminal zur Mantelhöhle erweitert, lateral reduziert
Biodiversität der Tiere
Phylogenie Gastropoda
Neuritopsina
Caenogastropoda
Euthyneura
-Pulmonata
Biodiversität der Tiere
Einteilung Annelida
Polychaeten (Vielborster)
Clitellata
- Oligochaeten (Wenigborster)
- Hirudinea (Blutegel)
Biodiversität der Tiere
Extremitätenbezeichnungen Crustacea (5 Stück)
Thoracopoden
- Fortbewegung
Maxillipeden
- am Cephalothorax, Nahrungsaufnahme
Peraeopoden
- Thoracopoden, nicht zu Nahrungsaufnahme oder Fortbewegung
Pleopoden
- Anhänge am Abdomen der Malacostraca
Uropoden
- letztes Pleonpaar, mit Telson: Schwanzfächer
Biodiversität der Tiere
Coelomentstehung
Schizocoelie
- Bildung von Coelomepithel aus Endomesochym
Enterocoelie
- Abfaltung/Evagination von Endoderm
Biodiversität der Tiere
Federbildung
Epidermale federbildendes Gewebe
homolog zu Reptilschuppen
Federkiel aufspaltung zu Federast und Haken/Bogenstrahl
Biodiversität der Tiere
Apomorphien Aves
Flugfedern
Sterum
Furcula
verlängerte Vodergliedmaßen
Tarsusmetatarsus
Tibiotarsus
umgedrehter Hallux
keine Zähne
reduzierte Körpßergröße
Biodiversität der Tiere
Nachtnische-Hypothese
Mammalia Differenzierung beginn in der Nacht
Tagesaktivität neu erworben
Biodiversität der Tiere
Apomorphien Mammalia
synapsider Schädel (ein Schläfenfenster)
Mammae (Zitzen, Milchdrüsen)
- Bildung aus apokrinen Drüsen
li. Aortenbogen bei geschlossenem Blutsystem
Haarkleid
- unverzweigte Keratinfäden, Evagination der Epidermis
sek. Kiefergelenk
Quadratum und Articulare zu Gehörknöchelchen
Knochenepiphysen
Drüsenreiche Haut
- olfaktorische Kommunikation, Thermoregulation
- holo-, apo-, ekkrine Bauform
- mehrschichtige Cutis (Epidermis (Stratum corneum, Stratum germinatium), Dermis (Corium und Subcutis))
Heterodontie
- Incisivus, Caninus, Praemolares, Molares (tribosphenisch)
einmaliger Zahnwechsel
Homoiothermie
- unabhängig von Aves
Regionale Differenzierung der WS
Einrollen der Lagena
Diffenzierung des Relecephalons
kein Nieren/Pfortadersystem
sek. Gaumen
Extremitäten unter dem Körper
(Viviparie)
Schädelknochen
- Reduktion, Dentale einziger UK-Knochen, sek. Kiefergelenk aus Squamosum u. Dentale, Gehörknöchelchen
Biodiversität der Tiere
Taxa Mammalia
Monotremata (Kloakentiere)
Theria
- Eutheria (Placentatiere)
- Marsupialia (Beuteltiere)
Biodiversität der Tiere
Monotremata
Schnabeltier, Schnabeligel,
Ovipar
Milch aus Milchleiste
Für deinen Studiengang Biodiversität der Tiere an der Universität Hamburg gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Hamburg ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Biodiversität der Tiere an der Universität Hamburg oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login