Kommilitonen im Kurs Anorganische und allgemeine Chemie an der Universität Hamburg. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Anorganische und allgemeine Chemie
Nukleonen
Bestandteile aus denen der Atomkern besteht (Protonen + Neutronen)
Anorganische und allgemeine Chemie
Valenzelektronen
Elektronen auf der äußersten Schale, die sich an Bindungen beteiligen können
Anorganische und allgemeine Chemie
Oxidation
Abgabe von Elektronen
Anorganische und allgemeine Chemie
Komproportionierung
Redoxreaktion, bei der ein Element aus einer höheren und tieferen Oxidationsstufe in eine mittlere übergeht
Anorganische und allgemeine Chemie
Quantenzahlen
bestimmen Größe (n), Gestalt (l) und räumliche Orientierung (m) der Orbitale = energetische und magnetische Eigenschaften
Anorganische und allgemeine Chemie
Pauli-Prinzip
Elektronen in einem Orbital müssen sich in mindestens einer der vier Quantenzahlen (n, l, ml und ms) unterscheiden
Anorganische und allgemeine Chemie
Kovalente Bindung/Atombindung
Anorganische und allgemeine Chemie
Endotherme Reaktion
Energie wird für die Reaktion benötigt
Anorganische und allgemeine Chemie
Atomorbital
Bereich, in dem sich ein Elektron mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit aufhält
Anorganische und allgemeine Chemie
Formalladung
wird berechnet indem die Bindungselektronen unter den Partnern aufgeteilt werden und sie mit der Zahl der Elektronen vergleicht, die das neutrale Atom aufweist unter Einhaltung der Oktett-Regel
positive Ladung = Elektron fehlt negative Ladung = Elektron zu viel
Anorganische und allgemeine Chemie
Molares Gasvolumen (ideales Gas)
unter Normalbedingungen: 22,4 l/mol
Anorganische und allgemeine Chemie
Chemisches Element
elektrisch neutraler Zustand, die Anzahl der Protonen im Kern definiert das Element
Für deinen Studiengang Anorganische und allgemeine Chemie an der Universität Hamburg gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Hamburg ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Anorganische und allgemeine Chemie an anderen Unis an
Zurück zur Universität Hamburg ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Anorganische und allgemeine Chemie an der Universität Hamburg oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login