Kommilitonen im Kurs StatistischesDenken2 an der Universität Greifswald. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
StatistischesDenken2
Erwartung der Messreihe
=Großteil der Werte innerhalb des Interquartilsabstands (IQR) bzw. innerhalb von 2,5 Standardabweichungen um Mittelwert
->Werte die weiter als 1,5 fache des IQR außerhalb des IQR liegen bzw. weiter als 2,5 SD vom MW entfernt liegen, werden als Ausreißer bezeichnet
StatistischesDenken2
Probleme von Ausreißern
-beeinflussen Stichprobenwerte -> der Mittelwert wird in Richtung Ausreißer verschoben & die Streuung erhöht sich
-ist Ausreißer ein Messfehler, werden Daten verzerrt
-führen zu falschen Entscheidungen über statistische Hypothesen
StatistischesDenken2
Auswirkungen von Ausreißern
-beeinflussen statistische Kennwerte (Lage- & Streuungsmaße)
-Auswirkungen von Ausreißern auf Stichprobenkennwerte sind vom Umfang der Stichprobe abhängig ->kleine Stichproben sind anfälliger für Auswirkungen von Ausreißern
StatistischesDenken2
Korrekter Umgang mit Ausreißern
-Entscheidung, ob echt gemessenes Ergebnis oder Messfehler
-Messfehler werden von Stichprobe ausgeschlossen
-korrekte Messungen fließen in Ergebnisse ein
-ab n=143 mindestens 1 „extremer Ausreißer“ zu erwarten
-nur Messfehler & nicht verlässliche echte Extremwerte werden von Erhebung ausgeschlossen
->Ausschluss erhobener Daten, die nicht eindeutig Messfehler sind, müssen gekennzeichnet werden
->pauschale Ausschluss von Daten, die nicht offensichtlich zur vorherigen Annahme passen, kann Ergebnisse verzerren
StatistischesDenken2
Zufallsstichprobe
=Ziehung aller Stichproben eines Umfangs (Population) ist gleich wahrscheinlich
StatistischesDenken2
Populationsparameter & Stichprobenparameter
-Mittelwert
-Varianz
->Populationsparameter sind fix
->Stichprobenparameter schwanken ->weil immer andere Probanden in unterschiedlichen Stichproben sind
->zufälligen Schwankungen = Stichprobenfehler
StatistischesDenken2
Parameterschätzung
=von Verhältnissen der Stichprobe, der Datenerhebung induktiv auf die Verhältnisse der Population geschlossen (über die man eigentlich Aussage treffen will)
->indirekte Berechnung der Populationsparameter aus Stichprobenparameter
StatistischesDenken2
Problem der Parameterschätzung
-erhobene Stichprobenparameter entsprechen nicht vollständig den Populationsparametern
StatistischesDenken2
Schätzung von Populationsparametern durch Stichprobenparameter
-(wahrer) Populationsparameter fix
->Stichprobenparameter schwanken um Populationsparameter (weichen mehr oder weniger stark ab)
->um Größe der Schwankung des Stichprobenparameters um wahren Populationsparameter beurteilen zu können, braucht man die Stichprobenkennwerteverteilung
StatistischesDenken2
Stichprobenfehler
=zufällige Abweichung der Stichprobenparameter einer Stichprobe vom Populationsparameter
StatistischesDenken2
Population (Grundgesamtheit)
=gesamte Menge an Objekten, über die Aussage durch statistische Verfahren getroffen werden soll (auf die sich Hypothese bezieht)
->Menge von Elementen, aus der eine Stichprobe gezogen wird
->Definition Populationsmitglieder über gemeinsame Merkmale (der Hypothese)
-Unendlichkeit der Grundgesamtheit
->kann bekannt oder unbekannt sein
-durch Populationsparameter gekennzeichnet
StatistischesDenken2
Ausreißer
=Messwert, der nicht den Erwartungen der Ergebnisse entspricht bzw. nicht in die Messreihe passt
->anhand Variationsbreite der anderen Messwerte festgelegt
Für deinen Studiengang StatistischesDenken2 an der Universität Greifswald gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Greifswald ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch StatistischesDenken2 an anderen Unis an
Zurück zur Universität Greifswald ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für StatistischesDenken2 an der Universität Greifswald oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login