Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Normative Orientierung von Schule Kurs an der Universität Greifswald zu.
Was war Ziel der Bildung im 19. Jh?
allseitige Sachbildung: Trennung von Ausbildung und Bildung.
Nenne die 5 Grundfunktionen von Schule nach Nohl
1. Die Gestaltung des Übergangs von der Familie in die Gesellschaft
2. Der Übergang gelingt nur durch Übung (Schule)
3. Die methodische Entwicklung des Kindes (Selbstentfaltung)
4. Schule ist zweckfrei und dient der Entfaltung des Geistes
5. Schule prägt und gestaltet die Kultur und Zukunft einer Gesellschaft
Wie prägte Pestalozzi den Bildungsbegriff?
Maxime der harmonischen Bildung des heranwachsenden Menschen – Kopf, Herz und Hand
Wie sah die Bildung im 19. Jh aus?
- Mensch verliert seine zentrale Stellung als sich selbst bildendes Subjekt
- wird zum Objekt eines sozial orientierten Bildungsgeschehens
Wer traf diese Aussage:
„lernen vom menschen ist kein lernen, es ist vorhin im menschen, alein erwecken und ermanen“?
Jakob Böhme
Was besagt der klassische Bildungsbegriff?
- Abkehr von der mystisch-theologischen Richtung
- Fokussierung der Aufmerksamkeit auf Geist bzw. Menschen als Instrument der Bildung
Wie äußerte sich Leibniz zu dem klassischen Bildungsbegriff?
- Mensch versteht sich nicht länger als bloße Funktion der schicksalartig vorausbestimmten Verhältnisse
- Gedanke der Selbstverantwortung der menschlichen Seele im Vordergrund
- Ausbildung der inneren Kräfte
- stufenweise Entfaltung des in der Seele bereits ganzheitlich Enthaltenen
Was versteht man unter dem mystischen Bildungsbegriff?
- Mensch soll sich nach dem Vorbild Gottes (ab)bilden, Gott aus sich heraus bilden bzw. seine gottgegebenen Anlagen bestmöglich entfalten
Wie sah Rousseaus Menschenbild aus?
- Menschen sind böse
- jedoch ist Mensch von Natur aus gut
- Menschen werden durch Geseeschaft böse
Wie sieht die ideale Erziehung nach Rousseau aus? (7 Punkte)
1. Erziehung muss die Sozialisation überwinden.
2. In Erziehung sollte so lange wie möglich nur Anschaulichkeit, Sinnlichkeit eine Rolle spielen, bevor Kinder und Jugendliche mit Rede, Buch, Berechnung bekannt gemacht werden. Also Entwicklung der natürlichen Kräfte kommt vor Entwicklung der Vernunft.
3. Erziehung zur Freiheit, jeder ist sein eigener Herr, jeder soll er selbst sein, Balance zwischen Wollen und Können.
4. Erziehung zum Glücklichsein, Balance zwischen Wollen und Können.
5. Förderung der Selbstständigkeit und der individuellen Bildung
6. Natürliche Berufung: Mensch sein! Erst Erziehung zum Menschen, dann zum Bürger
7. Erziehungstätigkeit soll sich der inneren Entwicklung anpassen und unterordnen
Nenne die fünf anthropologsichen Kernaussagen Rousseaus
1. Der Mensch ist von Natur aus gut
2. Der Mensch ist autonom und autark (braucht keine anderen Menschen, um sich lieben zu können)
3. Alle Menschen sind von Natur aus gleich. einziger Unterschied: Geschlecht)
4. Geprägt von natürlicher Selbstliebe. (Grundlage für die Fähigkeit andere lieben zu können)
5. Der Mensch ist frei und somit unabhängig von anderen.
Wo besteht der Zusammenhang zwischen Bildung und Gesellschaft?
- Genese und Entwicklung des Bildungsbegriffs im Spiel sozialer Kräfte
- Bildung war und bleibt eingebettet in den Geist einer Zeit, der sich in Weltanschauungen, und in Lebensbereichen wie Staat, Gesellschaft manifestiert
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Normative Orientierung von Schule an der Universität Greifswald gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!