Kommilitonen im Kurs KognitionsPsycho an der Universität Greifswald. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
KognitionsPsycho
Modell der striären kortikalen Architektur
-Elektrode senkrecht (A)
-Elektrode parallel (B)
->Schlussfolgerung: Neurone mit ähnlicher Orientierungsselektivität (-Elektrode senkrecht (A)) sind in vertikalen Säulen im Kortex angeordnet -> Orientierungssäulen
KognitionsPsycho
Positionssäulen
->überlappende rezeptive Felder
KognitionsPsycho
Augendominanz (okulare Dominanz)
-jedes CGL Neuron reagiert auf Input einzelnen Auges, aber nie auf Input beider
-jedes V1 Neuron kann auf den Input beider Augen reagieren ->hat aber “Vorliebe” für ein Auge
KognitionsPsycho
Endinhibierte kortikale Zellen
-reagieren auf Ecken, Winkel oder Streifen einer bestimmten Länge, (die sich in bestimmte Richtung bewegen)
KognitionsPsycho
Orientierungssäulen
->Neurone mit ähnlicher Orientierungsselektivität (Anordnung in vertikalen Säulen im Kortex)
KognitionsPsycho
Plastizität
-Wahrnehmungssystem wird durch Reizmuster, die aufgenommen werden, fortlaufend verändert
KognitionsPsycho
Eigenschaften rezeptiver Felder (V1 Neurone)
-sind nicht kreisförmig, sondern länglich &reagieren auf Balken, Linien, Ecken & Gittermuster
KognitionsPsycho
Umwandlung kreisförmige rezeptive Felder in längliche rezeptive Felder
->Anordnung vorgeschalteter Neurone in bestimmten rezeptiven Feldern
KognitionsPsycho
Einfache kortikale Zellen
-Orientierung (Streifen und Kanten) & räumliche Frequenz
->Tendenz von V1 Neuronen, auf ganz bestimmte Orientierung der Stimuli zu reagieren
-unterschiedliche Vorlieben der Neurone für unterschiedliche Frequenzbereiche (Dicke/Breite der Lichtbalken)
KognitionsPsycho
Komplexe kortikale Zellen
-Bewegung und Bewegungsrichtung
->Tendenz von V1 Neuronen, auf Bewegung von Linien, Balken, Ecken & Gitter
-bestimmte Neuronen für bestimmte Bewegungsrichtung
KognitionsPsycho
Meinung Platon
-Input Sinnessysteme (Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Tasten) nicht Abbild der Realität
->Wahrnehmungswelt ist nicht 1:1 Abbildung Realität ->nur Konstruktion
KognitionsPsycho
Bedeutung & Aufgaben der Wahrnehmung
-Aufrechterhaltung eines Basisbezugssystems
-Raumwahrnehmung & räumliche Orientierung
-Erkennen von Gegenständen & Ereignissen
-Kontrolle der eigenen Bewegungen
-Zeitwahrnehmung
-Wahrnehmung in der Kommunikation/Sprachwahrnehmung
-Wahrnehmung spezifischer Fertigkeiten
Für deinen Studiengang KognitionsPsycho an der Universität Greifswald gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Greifswald ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch KognitionsPsycho an anderen Unis an
Zurück zur Universität Greifswald ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für KognitionsPsycho an der Universität Greifswald oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login