Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Allgemeine Grundlage Kurs an der Universität Greifswald zu.
chemische Elemente
kleinen, elektronisch neutralen, mit chemischen Mitteln nicht weiter zerlegbaren Teilchen
= Atom
chemische Verbindungen
aus verschiedenen Atomarten aufgebaut und lassen sich chemisch in Elementsubstanzen zerlegen.
Molekülverbindung
z.B.: H2O
Ionenverbindung
reine Stoffe
Aggregatzustände
Gemische
bestehen aus mehreren reinen Stoffen in unterschiedlichen Verhältnissen
homogene Gemische (Systeme)
z.B.: Luft
Phase
Stoffsystem, dass nach außen einheitlich aussieht und in genau einem Aggregatzustand vorliegt
heterogene Gemische (Systeme)
z.B.: Wasser mit Eiswürfel
Aggregatzustände | Name | Beispiele |
fest-fest | Gemenge, Konglomerat | Terrazzo-Platten, Ostseesand1 |
fest-flüssig | Aufschlämmung, Suspension | Penicillin- Suspensionen |
flüssig-flüssig | Emulsion | Cremes |
fest-gasförmig | Aerosol | Rauch, Inhalationspräparate |
flüssig-gasförmig | Aerosol | Nebel, Inhalationspräparate |
1Ostseesand enthält neben Siliciumdioxid noch andere anorganische und organische Bestandteile. |
Avogadro-Zahl
6,02*10^23 = Mol (Stoffmenge)
=>ermöglicht die Berechnung der Masse
Atom (Bausteine/Elementarteilchen)
Merke: Summer der Protonen im Atomkern ergibt die Kernladungszahl = Ordnungszahl
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Allgemeine Grundlage an der Universität Greifswald gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!