Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Allgemeine Chemie Kurs an der Universität Graz zu.
21.Molarität
Stoffmengenkonzentration (Molarität) Die Stoffmengenkonzentration c ist die gelöste Stoffmenge n im Volumen der Lösung [Einheit: Liter]
19.pOH –Wert einer schwachen Base?
pOH ≈ ½(pKB – lgc0) c…Anfangskonzentration der Base, pKb…Basenkonstante Der pOH-Wert wird als negativer dekadischer Logarithmus der OHIonenkonzentration definiert.
83. OH- ist eine Lewis x Säure x Base
Base
22.Was ist Thermit und wofür wird verwendet?
Thermit ist eine Mischung aus Al und Eisenoxid, das zum Schweißen verwendet werden kann: 3Fe3O4 + 8Al → 4Al2O3 + 9Fe wobei so viel Hitze entsteht, dass das Eisen flüssig anfällt.
23.Elektronegativität
Die Elektronegativität ist ein Maß für die Fähigkeit eines Atoms, die Elektronen in einem Molekül an sich zu ziehen.
11.Reaktion von Sauerstoff mit der Biosphäre (Gleichung). Wie nennt man die Hin-und Rückreaktion?
Kohlenhydrate + Sauerstoff Kohlendioxid + Wasser + Energie Wobei die Reaktion von links nach rechts in Form der Dissimilation in Menschen und Tieren abläuft, während die Reaktion von rechts nach links in Pflanzen vollzogen wird (Assimilation).
1. Isotope?
Isotope sind Atome gleicher Ordnungszahl aber unterschiedlicher Massenzahl. Da sie die gleiche Ordnungszahl besitzen spricht man auch von den Isotopen eines Elements
33.Vant Hoff’sche Faktor
Der Faktor ist ein Maß dafür in welchem Umfang der gelöste Stoff dissoziert und falls er zumindest teilweise dissoziert in wie viele Teilchen er sich bei der Dissoziation aufteilt. DTG = i . EG . b DTS = i . ES . b p = i . c . R . T
20.Positives Normalpotenzial gemessen gegen die Normelektrode, welcher Effekt?
Ein positives Vorzeichen eines Normalpotenzials bezieht sich auf eine Elektrode an der im Vergleich zur Normelektrode eine Reduktion freiwillig abläuft.
13.Erhitzen von Schwermetallnitraten (Gleichung)
KNO3 → KNO2 + 1/2O2
4. Ionisierungsenergie nimmt von oben nach unten zu oder ab?
Sie nimmt ab, innerhalb einer Periode nimmt sie aber zu.
18.Einwirkung des Katalysators auf ein Gleichgewicht?
Katalysatoren beschleunigen die Geschwindigkeit der Gleichgewichtseinstellung, aber sie verändern die Lage des Gleichgewichtes nicht (K bleibt unverändert). Ein Katalysator verringert nur die Aktivierungsenergie.
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegen