Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Stoffhaushalt-Bodenkunde-waldbau Kurs an der Universität Göttingen zu.
Schwefelvorräte im Solling
Vergleich Buchenwaldökosystem mit Fichtenwaldökosystem
Summe
Gesamtdeposition
GD = BD(nass.x) + ID(part.x) + ID(gasf.x)
N - Vorratsverteilung - Waldform
Laubwald < oberirdische Biomasse Nadelwald
Laubwald < organische Auflage Nadelwald
Laubwald < Wurzeln Nadelwald
Laubwald Mineralboden > Nadelwald (prozentual, nicht absolut)
Summe: Laubwald < Nadelwald
Kalium (K+) - Verfügbarkeit (Raum Göttingen)
Röth: sehr gut
Löss: gut
Muschelkalk: mäßig bis schlecht
Buntsandstein: gering bis sehr gering
Basalt: schlecht
Zink (Zn) - Typ? Vorkommen? Funktion? Mangelsymptome?
Bor (B) - Typ? Vorkommen? Funktion? Mangelsymptome?
Kupfer (Cu) - Typ? Vorkommen? Funktion? Mangelsymptome?
Bestandesniederschlag
NB = E + T + AS + Delta R
wie wird die aktuelle Evapotranspiration gemessen?
durch Eddykovarianz
Evapotranspiration von Pflanzendecken
Stickstoffquellen für Pflanzen?
Wasserhaushalt - Parameter
N = Nd + Ns + I
oder kürzer: N = NB + I
Phosphat (P) - Verfügbarkeit (Raum Göttingen)
Röth: sehr gut
Muschelkalk: eher mäßig
Basalt: mäßig
Löss: mäßig
Buntsandstein: schlecht
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegen