Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Pflanzenernährung Kurs an der Universität Göttingen zu.
Anforderungen, damit Element als Närhstoff gilt?
Einteilung Nährelemente in...
Makro- und Mikronährstoffe
mineralische & nicht mineralische Element
Einteilung nach Funktionen
nützliche Elemente
wachstumsfördernd
Na, Si, Co
Ammoniumdünger versauern den Boden, warum?
Ammonium nitrifiziert und dabei werden (2) Protonen frei
Aufnahmeformen Phosphor
NIE als P2O5 vorliegen!
Was gehört zu Nicht-austauschbarem Kalium?
Herz-und Trockenfäule ist ein Symptom für ...
B-Mangel
Schädliche Elemente
pflanzenschädigend
Cd, Al, F
Mikroelemente
<0,5g/kg TM
Fe Eisen
Mn Mangan
Cu Kupfer
Zn Zink
Mo Molybdän
B Bor
Cl Chlor
Ni Nickel
Mangan-Verfügbarkeit im Boden (pH-Wert Einfluss)
Mn-Verfügbarkeit steigt mit sinkendem pH-Wert
Gesetz vom abnehmenden Ertragszuwachs
Jeder Wachstumsfaktor/Nährstoff bestimmt den Ertrag, am stärksten der im Minimum. Der durch Steigerung eines Wachstumsfaktors erzielte Ertragszuwachs nimmt ab, wenn andere Faktoren relativ im Minimum oder verringert die Ausnutzung des Faktors. (Wirkungsgesetz nach Mitscherlich)
räumliche P-Verfügbarkeit im Boden?
ist eingeschränkt, weil Phosphat im Boden stark gepuffert ist
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Pflanzenernährung an der Universität Göttingen gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!