Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Chemie Kurs an der Universität Göttingen zu.
Welche Teilchen befinden sich in der Atomhülle, welche im Kern?
Hülle: Elektronen
Kern: Protonen und Neutronen
Sequentielle Einfachbesetzung
Entartete Orbitale werden zunächst einfach besetzt.
Pauli Prinzip
Jeder Quantenzustand in einem Atom kann höchstens von einem Elektron belegt werden.
Hund´sche Regel
Spins in entarteten Orbitalen ordnen sich zunächst gleichsinnig an.
Chemisches Gleichgewicht
• Die meisten chemischen Reaktionen sind reversibel
(=umkehrbar)
• Jede Reaktion besteht aus einer Hin- und Rückreaktion
• Bei einer reversiblen chemischen Reaktion wird ein
Gleichgewichtszustand erreicht, in dem Edukte und Produkte nebeneinander vorliegen
Beispiel Salzsäuren
HCl - Salzsäure
H2CO3 - Kohlensäure
H2SO4 - Schwefelsäure
Was sind Fällungsreaktionen?
• Ionische Verbindungen/ Salze lösen sich in Wasser
(Dissoziation)
• Die Ionen liegen in einer Hydrathülle vor: (aq)
• Manche Salze lösen sich nur schwer
Ionenbindung
Was ist das ?
Salze = Feststoffe die aus Ionen aufgebaut sind
Reaktion stets zwischen Metallen & Nichtmetallen (hohe EN)
Für die kovalente Bindung ist
charakteristisch, dass sie...
wichtig hier : Edelgaskonfiguartion
-Sie kommen meist bei Nichtmetallen vor
-Die zwei Schalen in der sich die Elemente befinden, überlappen sich -> somit -Bindungselektronen in 2 Schalen gleichzeitig.
-2 Elektronen (von jedem Bindungspartner eins) bilden ein Bindungselektronenpaar
-es kann auch Doppel-oder Dreifachbindungen geben
• ...zwischen Atomen sehr
unterschiedlicher EN ausgebildet wird
Säure-Base-Reaktionen
Definition
• Nach Brönsted (1923):
Säuren geben Potonen ab, sie sind Protonendonatoren
(setzen Protonen frei H+)
Basen nehmen Protonen auf, sie sind Protonenakzeptoren (setzen Hydroxid-Ionen frei OH-)
Säure-Base-Reaktionen sind:
Protonenübertragungsreaktionen (= Protolyse-Reaktionen)
Absolute Atommasse u
gibt an, um wie viel ein Atom schwerer ist als 1/12 des Kohlenstoff-Isotops 12^C
Relative Atommasse
Au: formal eigene, dimensionslose Größe, Massenverhältnis zu einem Gedachten Atom der Masse 1u
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Chemie an der Universität Göttingen gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!