Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Tierhaltung und Tierhygiene Kurs an der Universität Giessen zu.
Wie setzt sich das Stallklima zusammen?
Staub
• Keime
• Gase
Welche Messmethoden gibt es zur Erfassung luftgetragener Mikroorganismen?
Gravimetrische Methoden
Wie viel Prozent Stickstoff findet sich in unserer Luft?
50%
Wie setzt sich die Luft zusammen?
Stickstoff, Sauerstoff, Spurengase, Kohlendioxid, Edelgase, Fremdgase
Was trifft auf die Schachtlüftung zu?
Temperaturunterschied innen/außen muss mind. 5 Grad betragen
Wie teile ich biogene Gase ein?
ätzend
Welche Fremdgase finden sich in der Stallluft?
Helium
Wer genau produziert eigentlich das Methan?
Die Kuh selbst
Wie lautet die Definition von Stallklima?
Stallklima ist die Gesamtheit der physikalischen, chemischen und biologischen Faktoren der Stallluft.
Wie hoch darf die Gesamtkeimzahl im Kälberstall sein?
5000 KbE
Was ist die relative Feuchte?
Verhältnis der absoluten Sättigungsfeuchte
Was ist falsch?
Oberdrucklüftung = Lüfter an der Decke
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Tierhaltung und Tierhygiene an der Universität Giessen gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!