Kommilitonen im Kurs Pädagogische Psychologie an der Universität Giessen. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Pädagogische Psychologie
Intentionale Erziehung
- absichtgeleitet
- Fürsorge und Einflussnahme
- dient dem Wohl des Kindes
Pädagogische Psychologie
Funktionale Erziehung
- wenn Einflussnahme ohne Erziehungsmotiv stattfindet
- bspw. beim Lernen am Modell
Pädagogische Psychologie
Begründung eines pädagogischen Verhältnisses
- Wechselwirkung zwischen allen Beteiligten
- Soziale Beeinflussung dient dem Wohl des Kindes
- Definition des Wohl des Kindes hängt vom kulturellen und historischen Kontext ab
- Pädagogisches Handeln hat sich sowohl am Entwicklungsstand als auch an den Lebensaufgaben des jungen Menschen zu orientieren
- Sozialer Einfluss kann in pädagogischen Beziehungen nur in dem Maße wirksam werden, wie der Edukand bereit ist, Einflüsse des Erziehenden aufzunehmen --> Vertrauensbildung
- Ziel: Selbstständigkeit und Selbstverantwortung ausbilden, sodass der Erzieher schrittweise überflüssig wird
Pädagogische Psychologie
Instruktionsorientierte Sicht: Prozess-Produkt-Forschung
- Fokus auf Lehren: was machst gute Lehrer aus?
- Strukturierte Informationsdarbietung
- Diagnose der Lernvoraussetzungen
- Klassenführung --> z.B. wieviel Zeit wird in aktives Lernen investiert, wieviel Zeit geht durch störende Kinder verloren, etc.
Pädagogische Psychologie
Konstruktionsorientierte Sicht: Novizen-Experten-Forschung
- Fokus auf Lernen: Was kennzeichnet Expertentum beim Lernen?
- Gute Informationsverarbeitung
- Selbstgesteuertes Lernen
- Kollaboratives Arbeiten
Pädagogische Psychologie
Definition von Erziehung nach Herbart
Pädagogik als Wissenschaft hängt ab von der praktischen Philosophie und Psychologie. Jene zeigt das Ziel der Bildung, diese den Weg, die Mittel und Hindernisse.
Philosophie: setzt das Ziel der Erziehung
Psychologie: beschäftigt sich mit dem Erreichen des Zieles
Pädagogische Psychologie
Definition von Erziehung nach Fischer
Pädagogische Psychologie ist die wissenschaftliche Erforschung der psychologischen Seite der Erziehung
Pädagogische Psychologie
Leitbilder der PP: Lehren und Lernen
Instruktionsorientierte Sicht: Prozess‐Produkt‐Forschung
– Fokus auf Lehren: Was machen gute LehrerInnen?
• Strukturierte Informationsdarbietung
• Diagnose der Lernvoraussetzungen
• Klassenführung
Konstruktionsorientierte Sicht: Novizen‐Experten‐Forschung
– Fokus auf Lernen: Was kennzeichnet Expertentum beim Lernen?
• Gute Informationsverarbeitung
• Selbstgesteuertes Lernen
• Kollaboratives Arbeiten
Pädagogische Psychologie
Komponenten von Instruktionsprozessen
- Competent performance -> was soll gelernt & gefördert werden?
- Initial state of the learner -> Wie ist der gegenwärtige Zustand des Lernenden?
- Learning and state transformation processes -> Wie können Ziele erreicht werden?
- Assessment and monitoring -> Lernen & Lehren wird durch Feedback gesteuert
Pädagogische Psychologie
Selbstreguliertes Lernen (SRL)
Pädagogische Psychologie
PP und gesellschaftliche Veränderungen
in Bildungssystemen
- Doktrin der formalen Bildung
- No Child Left Behind / Every Student Succeeds Act
- Response to Intervention (IDEA)
Pädagogische Psychologie
Doktrin der formalen Bildung
- Wenn jemand sagt, dass viel Mathematik und Latein am wichtigsten in der Schule sind, vertritt derjenige die Doktrin der formalen Bildung
-> Es geht dabei darum viel Denkvermögen auszubilden und nicht sachliche Inhalte zu erlernen
- Theorie der identischen Elemente beim Lerntransfer
- Keine Überlegenheit klassischer Sprachen & Mathematik beim Lerntransfer
-> Lernerfolg hängt stets von allgemeiner intellektueller Begabung ab
Für deinen Studiengang Pädagogische Psychologie an der Universität Giessen gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Giessen ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Pädagogische Psychologie an der Universität Giessen oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login