Kommilitonen im Kurs nachhaltigkeitskommunilation an der Universität Giessen. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
nachhaltigkeitskommunilation
Definition "nachhaltige Entwicklung" nach dem Brundlandt-Bericht (1987)
nachhaltige Entwicklung:
Dauerhafte Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass zukünftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können.
nachhaltigkeitskommunilation
Intergenerationelle Gerechtigkeit:
keine Beeinträchtigungen der Bedürfnisbefriedigung zukünftiger Generationen durch die Lebensweise der gegenwärtigen Generation.
nachhaltigkeitskommunilation
Intragenerationelle Gerechtigkeit:
gerechter Ausgleich zwischen den Interessen der Menschen in Industrie- und Entwicklungsländern
nachhaltigkeitskommunilation
Ergebnisse der Rio-Konferenz 1992
- 178 Nationen verpflichten sich zum Leitbild nachhaltiger Entwicklung
- Agenda 21
nachhaltigkeitskommunilation
Agenda 21
= Handlungsprogramm der Rio Konferenz:
- sozioökonomische Fragen, ökologische Aspekte, Perspektiven von Zielgruppen und Akteuren, Möglichkeiten der Umsetzung
--> Implementierungsplan:
Nationale Nachhaltigkeitsstrategien der Regierungen mit einer hohen Verbindlich- und konkreten Überprüfbarkeit
nachhaltigkeitskommunilation
Welche Aspekte sprechen für und gegen eine Dominanz der ökologischen Dimension in der Nachhaltigkeitsfrage?
Pro:
- Ökosysteme sind Lebensgrundlage und eine ökologische Überlastung ist meist irreparabel
Contra:
soziale und ökonomische Dimension müssen beachtet werden bei der Umsetzung
nachhaltigkeitskommunilation
Kernbotschaften der SDGs
Die "5 P's"
- People
- Planet
- Prosperity
- Peace
- Partnership
nachhaltigkeitskommunilation
Die 17 Ziele der SDGs:
1. Keine Armut 2. Kein Hunger 3. Gesundheit und Wohlergehen 4. Hochwertige Bildung 5. Geschlechtergerechtigkeit 6. Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen 7. Bezahlbare und saubere Energie 8. Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum 9.Industrie, Innovation, Infrastruktur 10. Weniger Ungleichheiten 11. Nachhaltige Städte und Gemeinden 12. Nachhaltiger Konsum und Produktion 13. Maßnahmen zum Klimaschutz 14. Leben unter Wasser 15. Leben am Land 16. Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen 17. Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
nachhaltigkeitskommunilation
Aus welchen vier Komponenten besteht der Begriff des Umweltbewusstseins ?
nachhaltigkeitskommunilation
Kritik an den SDGs:
- vage Zielsetzung
- Konflikte innerhalb der Zielsetzung (Klimaschutz und Wirtschaftliches Wachstum)
nachhaltigkeitskommunilation
Rational-Choice-Modell
hauptsächlich aus der Ökonomie
--> rationale Eigennutzenmaximierung kann zu umweltbewussten Handeln führen
nachhaltigkeitskommunilation
Brundlandt-Bericht (1987)
Der Brundlandt-Bericht wurde von der 1983 einberufenen Brudlandt-Kommission erarbeitet. Ziel des Berichtes sollte ein Leitbild zur Erreichung einer dauerhaften Entwicklung sein.
Für deinen Studiengang nachhaltigkeitskommunilation an der Universität Giessen gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Giessen ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch nachhaltigkeitskommunilation an anderen Unis an
Zurück zur Universität Giessen ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für nachhaltigkeitskommunilation an der Universität Giessen oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login