Kommilitonen im Kurs Kognitionspsychologie an der Universität Giessen. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Kognitionspsychologie
Aufmerksamkeit
Aufmerksamkeit ist ein Prozess, der, zu einem gegebenen Zeitpunkt, bestimmte Information verstärkt und andere Information unterdrückt.
Kognitionspsychologie
Aufmerksamkeit besteht aus drei Teilen:
1. Orientierung hin zu sensorischen Ereignissen;
2. Signalentdeckung für fokussierte Weiterverarbeitung;
3. Aufrechterhaltung eines vigilanten (wachsam) bzw. aktivierten Zustandes
(Posner & Boies, 1971)
Kognitionspsychologie
Selektionsfehler können ... und ... sein
… räumlich
… zeitlich
Kognitionspsychologie
Selektionsfehler bzw. räumliche und zeitliche
Aufmerksamkeitsfehler (inkorrekte
Informationsauswahl) sind ein...
Nebenprodukt eines Systems, welches uns
vor Reizüberflutung durch irrelevante
Informationen schützt…
(Smith & Kosslyn, 2007; S.105)
Kognitionspsychologie
fokussierte Aufmerksamkeit
Fokussierung auf eine einzige Informationsart/-quelle,
bei gleichzeitiger Ausblendung anderer (Beispiel: Zauberkünstler)
Kognitionspsychologie
geteilte Aufmerksamkeit
mehr als eine Quelle/Art wird beachtet; Informationsauswahl
nicht perfekt
Kognitionspsychologie
zeitliche Fehler
Limitationen in der
Verarbeitungsgeschwindigkeit bei zeitlichen
Sequenzen (aufeinanderfolgende Information)
Kognitionspsychologie
Aufmerksamkeitsblinzeln (attentional
blink)
eine kurze Zeitperiode in der neu eintreffende
Information nicht registriert wird; ähnlich dem
physikalischen Ausblenden von Information während
des Blinzelns
Kognitionspsychologie
Flaschenhals (bottleneck)
Beschränkung der Menge, die zu einem Zeitpunkt
verarbeitet werden kann
Kognitionspsychologie
Doppelaufgaben-Interferenz (dual-task interference)
Leistungsabfall bei
Aufgaben mit geteilter Aufmerksamkeit
Kognitionspsychologie
Antwort-Flaschenhals (response bottleneck)
(Überlagerung) Interferenz in Form einer
Verlangsamung der Handlungen, die entsteht, wenn zwischen verschiedenen möglichen
Antworten (Handlungen) auf einen einzigen sensorischen Reiz gewählt werden muss
Kognitionspsychologie
endogene Aufmerksamkeit
zielgesteuert, top-down, willentlich, Wissen, Erfahrung, …
(von innen)
Für deinen Studiengang Kognitionspsychologie an der Universität Giessen gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Giessen ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Kognitionspsychologie an der Universität Giessen oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login