- ambulant/nosokomial erworbene Pneumonie (CAP/HAP)
- typische/atypische Pneumonie
> Fieber, Schüttelfrost, Husten, eitrige Schleimbildung (gelb-grünlich) und typische Untersuchungsbefunde; v.a. Pneumokokken; oft begleitet durch Herpes labialis
> schwächere klassische Symptome (trockener Husten) und unauffälligen Untersuchungsbefunden; v.a. Mykoplasmen, Clamydien, Legionellen, Viren
- primäre/sekundäre Pneumonie
> ohne erkennbare Vorerkrankungen
> mit erkennbaren Vorerkrankungen (Prädisposition bei Komorbiditäten, anatomische Veränderungen zB bei Tuberkulose-Kavernen, Schluckstörungen mit Aspiration)
- Aspirationspneumonie
- spezielle Pneumonien: Legionellen-Pneumonie, Ornithose, primäre Influenza-Pneumonie, Tuberkulose, diverse Viren (RSV, Hantavirus, ..), SARS
- bei immunsupprimierten Patienten: Pneumocystis-jirovecii-Pneumonie (Schlauchpilz), CMV, Aspergillose, Candidose