Kommilitonen im Kurs Biologische Psychologie an der Universität Giessen. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Biologische Psychologie
Welche Typen von Gehirnzellen gibt es?
Neurone und Gliazellen
Biologische Psychologie
Was sind Funktionen von Gliazellen und Neuronen?
Neurone: elektrisch erregbare Zellen, Informationsverarbeitung und - Leitung
Gliazellen: Stützen un ernähren Neurone, isolieren Teile der Neurone, beeinflussen neuronale Übertragung
-> Versorgung mit Nährstoffen durch das Blutgefäßsystem
-> Zwischen Neurone und Glizallen liegt der Extrazellulärraum mit Interstitialflüssigkeit
Biologische Psychologie
Was machen sensorische Neurone aus?
Sie leiten Information über äußere und innere Reize zum ZNS weiter
Biologische Psychologie
Interneurone
Biologische Psychologie
Was machen Efferente Neurone?
Sie leiten Informationen an Muskeln (= motorische Neurone) oder an anderer Körperzellen (autonome Neurone)
Biologische Psychologie
Gebe Infos zum Axon an (6)
- 1 Axon pro Nervenzellen
- Entspringt am Axonhügel
- Kann verzweigt sein = Kollaterale
- leitet Infos zu anderen Neuronen weiter
- Myelinscheide (aus Glia) beschleunigt die Leitung
- es gibt zwei strukturelle Unterscheide zum Zellkörper (kein ER, spezielles Membranprotein)
Biologische Psychologie
Welche Arten von Gliazellen gibt es?
Astrocyten, Oligodendrocyten, Schwann-Zellen, Mikrogila
Biologische Psychologie
Was machen Gliazellen? 6 Funktionen
- Beeinflussen und führen neuronales Wachstum
- Stützten das Gewebe und schützen Neurone
- Bestimmen Zusammensetzung der Extrazellulärflüssigkeit
- Isolieren Axone (Myelinisierung)
- Teil der Blut-Hirn Schranke
- Vermitteln Immunantwort im ZNS
Biologische Psychologie
Nenne 5 Punkte über die Astrocyten
- Beeinflussen neuronales Wachstum
- regulieren Extrazellulärflüssigkeit
- induzieren dichte Barriere um Blutgefäße
- synchronisieren neuronale Aktivität
- transportieren Abbauprodukte
Biologische Psychologie
Wo liegen je die Zwei Typen von myelinisierenden Zellen?
Im ZNS: Oligodendrocyten
In der Peripherie: Schwann-Zellen
Biologische Psychologie
Wie wird die optimale Signalweiterleitung als Aufgabe der Nerven gewährleistet?
Aktiver elektrochemischer Prozess
Biologische Psychologie
Welche 3 Typen des Transmitterabbau gibt es?
- Wiederaufnahme in präsynaptische Zelle oder Gliazelle (Reuptake)
- Enzymatischer Abbau
Diffusion aus dem synaptischen Spalt
Für deinen Studiengang Biologische Psychologie an der Universität Giessen gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Giessen ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Biologische Psychologie an der Universität Giessen oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login