Kommilitonen im Kurs Qualitätsmanagement an der Universität für Bodenkultur Wien. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Qualitätsmanagement
Definition
Qualitätsbegriff gemäß ISO 9000
Vermögen einer Gesamtheit inhärenter (= inbegriffener) Merkmale eines Produkts, Systems, Prozesses oder einer Dienstleistung
zur Erfüllung von Forderungen von Kunden und anderen interessierten Parteien
Qualitätsmanagement
Definition
Merkmal bzw Produkt
Merkmal: kennzeichnende Eigenschaft (z.B. sensorische, biologische,…)
Produkt: Ergebnis eines Prozesses (verschiedene Produktkategorien)
Qualitätsmanagement
Definition
Kunden und interessierte Parteien gemäß ISO 9000
Welche Parteien werden in das QM involviert?
Kunden: Organisation oder Person, die ein Produkt empfängt (Verbraucher, Klient, Zwischenhändler,…)
Parteien: Person oder Gruppe mit einem Interesse an der Leistung oder an dem Erfolg einer Organisation
(Eigentümer, Unternehmensleitung, Mitarbeiter, Lieferanten, Gesetzgeber/ Behörden, Umwelt & Kunden → „stakeholders“)
Qualitätsmanagement
Anhand welcher Kriterien wird die Qualität einer Leistung gemessen (Erklären Sie dies anhand eines Hersteller- und eines
Dienstleistungsbetriebes)?
Allgemein:
1. Bei ausreichendem Angebot entscheidet der Käufer (Kunde), was Qualität ist.
2. Mode, Geschmack, Gewohnheiten und Bedürfnisse verändern sich laufend, daher ändern sich auch die
Qualitätsanforderungen.
3.
Die Ware oder Dienstleistung besitzt nur dann Qualität, wenn der Kunde wiederkommt
und nicht zur Konkurrenz geht.
Messung:
• Herstellender Betrieb: Qualität wird an den hergestellten Produkten (= Prozess) gemessen
Bedürfnisse je nach Anspruchsgruppe:
Dienstleistungsbetrieb: Qualität wird an den Serviceleistungen gemessen (= Prozess)
Bedürfnisse je nach Anspruchsgruppe:
→ die Kunden definieren, was Qualität für sie ist
→ ihre Definition wiederum ist die Vorgabe, was wir erfüllen müssen
→ Qualitätsziel:
𝐸𝑟𝑤𝑎𝑟𝑡𝑢𝑛𝑔/Erwartung = 1(> 1)
leistungen dienen.
Funktionen: 1. Planen,
Qualitätsmanagement
Definition nach EN ISO 9000:
Management und seine Funktionen
Management:
Qualitätsmanagement: = Alle organisierten und aufeinander abgestimmten Maßnahmen, die der Verbesserung von Produkten,
Prozessen und Dienstleistungen dienen.
Funktionen: 1. Planen, 2. Organisieren, 3. Führen und 4. Prüfen und verbessern („controlling“)
Qualitätsmanagement
Definition nach EN ISO 9000:
Managementsystem
= System zum Festlegen von Politik und Zielen sowie zum Erreichen dieser Ziele (→ bedingt Führungsverantwortung)
Zertifiziertes Managementsystem:
• Nachweis für ordentliche Unternehmensführung
• Nachweis für die Einhaltung der auferlegten Regeln
Qualitätsmanagement
Inhaltliche Kriterien des Managementkreises nach Bartholme
1. Ziele setzen (Inhalte über Ziele vorgegeben)
2. Organisation festlegen
3. Prozesse beschreiben
4. Erreichtes messen (=Audits)
5. Ergebnisse bewerten (=Reviews)
Ergebnisse bewerten (=Reviews)
Qualitätsmanagement
Welchen Nutzen kann ein Unternehmen aus der Anwendung des Managementkreises nach Barthome ziehen?
Nutzen:
Managementsysteme (= Mittel für die Festlegung und Durchführung von Arbeiten) regeln:
... innerhalb eines Unternehmens.
Qualitätsmanagement
Inhalte und Vorteile des Qualitiätsmanagementkonzepts skizzieren
hier: Konzept
Konzept:
•Führung (visionär)
• Umsetzung
-Führungskräftecoaching
- Mitarbeiterschulung
- Analyse von Funktionen und Prozessen
• Werkzeuge:
QFD…Quality Function Development
FMEA…Failure Mode and Effect Analysis
DoE…Design of Experiments
SPC…statistical process controlling (statistische Prozesslenkung)
KVP…kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Qualitätsmanagement
Inhalte und Vorteile des Qualitätsmanagementkonzepts skizzieren
hier: Vorteile
Vorteile:
• Arbeitsabläufe werden transparent (→ Probleme werden sichtbar und beseitigbar)
• unnötige Doppelarbeiten werden vermieden
• Verantwortlichkeiten sind deutlich festgelegt
• vorbeugende Maßnahmen zur Vermeidung von Fehlern
• bessere Qualität durch intensive Mitarbeit und Motivation der Mitarbeiter
Qualitätsmanagement
Woran kann der Erfolg eines QM-Systems gemessen werden?
Erfolg ist es dann, wenn die Unternehmensziele erreicht werden (→ Gleichstand = Rückschritt):
Qualitätsmanagement
Definition und praktisches Bsp:
Effektivität
Effektiv handeln heißt, die richtigen Dinge zu tun (richtig bezogen auf die geforderten Ziele)
- Messung: die Effektivität von Prozessen und Tätigkeiten kann man am Beitrag zur Zielerreichung messen
- nicht effektiv: am Markt vorbei
- z.B. ich möchte exakt das erreichen, was mich weiterbringt
Für deinen Studiengang Qualitätsmanagement an der Universität für Bodenkultur Wien gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität für Bodenkultur Wien ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Qualitätsmanagement an anderen Unis an
Zurück zur Universität für Bodenkultur Wien ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Qualitätsmanagement an der Universität für Bodenkultur Wien oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login