Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Vorlesung - Unterrichten - Nückles Kurs an der Universität Freiburg im Breisgau zu.
Was ist der Unterschied zwischen:
a) Wissenskonstruktion
b) Üben
?
a) Wissenskonstruktion:
Verstehen von Sachinhalten mithilfe von Elaboration und Organisation
b) Üben:
- Beim Üben trainiert man den Abruf von deklarativem Wissen
- Übergang von deklarativem Wissen in Prozedurales Wissen
Erkenntnisse von Versuchsplänen beim Lernen aus Lösungsbeispielen
- Reines Beispielstudium ist genauso effektiv wie Beispiel-Problempaare.
Ungünstig:
- Problem-Beispielspaare
- Reine Problempaare.
Nenne die 4 Phase der ACT-R Theorie nach Andersson
1. Deklarative Phase 1
2. Deklarative Phase 2
3. Phase der Wissenskompilierung
4. Prozedurale Phase
Was ist die Deklarative Phase 2 des Fertigkeitserwerbs nach Andersson?
- Erste Anwendung durch Analoges Schließen
- Beispiele benötigt, um das Lernproblem zu lösen.
-Umwandeln von Regelwissen in Produktionsregeln ist nur möglich, wenn man anhand Beispiel neues Bildet.
Erkläre den Begriff Prozeduralisierungsprozess.
Regelwissen muss bereits nicht mehr separat abgerufen werden, sondern kann direkt angewendet werden.
Was ist die Prozedurale Phase des Fertigkeitserwerb nach Anderson?
- Automatisierung der erworbenen Produktionsregeln wird durchs Üben gestärkt.
- Generalisierung der Regelanwendung
- Diskriminierung
- Weniger Arbeitsressourcen werden in dieser Phase benötigt.
Wieso ist Lösen von Aufgaben in der Anfangsphase des Fertigkeitserwerbs suboptimal?
- Aufgaben sind zu komplex und überfordernd.
- Die SuS konzentrieren sich auf das Lösen und weniger auf das Verstehen der Aufgabe.
- Häufig wenden SuS unproduktive Lösungsstrategien an statt Domänenprinzipien.
Welche Rolle spielen Beispiele im Schulunterricht?
- In der Anfangsphase des Fertigkeitserwerbs sind Beispiele fundamental.
- Erwerb von Fertigkeiten nur über das Lernen aus Beispielen möglich
Wie sieht ein Lösungsbeispiel aus?
1. Aufgabenstellung
2. Lösungsschritten
3. Lösung
Vorteile:
- Konzentration wird auf das Verstehen gelenkt (hohe intrinsische Belastung in der Anfangsphase)
- Problemlösen durch analoges Schließen sowie Bildung von Produktionsregeln werden erleichtert.
Was ist die Besonderheit von Lernen mit Selbsterklären von Beispielen?
- Enthält Selbsterklärungsprompts
- Artikulation und Reflexion des Lernprozess
Wie kommen Beispiele in nicht-Algorithmischen Domänen / schlecht-strukturierten Problemen zu Trage?
Heuristische Vorgehensweise lässt keine Lösungsbeispiel zu, sondern modelling examples (gut gelungene gelöste Beispielprobleme)
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegen