Kommilitonen im Kurs Allgemeine I an der Universität Freiburg im Breisgau. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Allgemeine I
Was sind (menschliche) Formen der Wahrnehmung?
-visuell
-auditiv
-olfaktorisch (Riechen und Schmecken)
-haptisch (Tasten; Druck und Spannung)
-Thermorezeption
-Gleichgewichtssinn (Bogengänge)
-Propriorezeption (Lage, Hunger, etc.=
-Nozirezeption (Schmerz)
Allgemeine I
Visuelle Wahrnehmung
stark beschränkt, nur 400-700 nm (Wellenlängen)
- nur kleiner Teil der physikalischen Welt wird abgebildet
Allgemeine I
auditive Wahrnehmung
- wie visuelle nur beschränkt
- Luftdruckschwankungen zwischen 20 Hz und 20 kHz
- am sensitivsten sind wir für gesprochene Sprache (evolutionär funktionale Ausbildung, zur Handlungssteuerung)
Allgemeine I
Psychophysik
wie funktioniert Wahrnehmung?, umwandlung von physikalischen reizen in psychisches erleben
- begründet durch Helmholtz
- was wir wahrnehmen ist abhängig von Schwellen
Allgemeine I
Beispiel für Dissoziation zwischen Funktionen der Wahrnehmung
Blindsight
Personen sehen nur auf einem Auge/ einer Gesichtshäfte, es gibt theoretisch keine Möglichkeit der Abbildung, Verhaltenssteuerung/ Handlungskontrolle aber schon
Miner et al (1991): Patientin DF
Patientin mit Formagnosie, sie kann Formen nicht erkennen, dafür handelnd verarbeiten (visumotorischer Abgleich gelingt), Wahrnehmung weniger erfolgreich
Bei Gesunden: Priming/ Bahnung
maskierter Prime/ Bahnungsreiz beeinflusst Verhalten, auch wenn nicht bewusst wahrgenommen
kongruenter Bahnungsreiz: schnellere Reaktion
Allgemeine I
Grenzverfahren
- VL verringert oder erhöht Reizintensität, kombiniert ..
Absteigendes Verfahren = Reiz wird verringert, bis nicht mehr wahrnehmbar
Aufsteigendes Verfahren = Beginn bei unterschwelligem Reiz, der erhöht wird, bis er wahrnehmbar wird
dadurch zwei Grenzen ermittelt, die beide leicht abweichen ´und aus Mittelwert von auf und absteigend ist Schwelle ermittelbar
Allgemeine I
Konstanzmethode
= dauert am längsten, aber ist am genauesten
zufällige Präsentation von Reizen unterschiedlicher Intensität, Absolute Schwelle wird ermittelt, indem man stärksten Reiz eindeutig über und schwächsten Reiz eindeutig unter Schwelle verortet, Absolutschwelle liegt dort, wo Entdeckungsrate ca 50% beträgt
- je steiler kurve, desto klarer die Schwelle
Allgemeine I
was ist das Fechner'sche Gesetz und was für eine Rolle nimmt es in der Entwicklung der Psychologie ein?
-Psychophysik
-->Ziel: Zusammenhang zwischen physikalischen Größen und psychischen Erleben; spezifischer: untersuchen, wann Reize als unterschiedlich genommen werden (Unterschiedsschwelle)
-Fechner'sches Gesetz basiert auf "Weberbruch": gibt an wieviel intensiver ein Vergleichsreiz im Vergleich zum Standardreiz sein muss, damit als unterschiedlich wahrgenommen wird
-->Fechner'sches Gesetz:
"Empfindungsstärke eines physikalischen Reizes abhängig von Reizintensität, Absolutschwelle und Konstante einer spezifischen Sinnesmodalität"
-Meilenstein der Psychologie, da Psychologie das erste Mal auf wissenschaftlich-mathematische Grundlagen zurückgreift
Allgemeine I
Was wird in der Psychophysik untersucht und wie?
Frage: wie wird physischer Reiz in psychisches Erleben umgesetzt? (distaler Reiz-->Perzept)
-Absolutschwelle: ab welcher Intensität wird ein Reiz wahrgenommen?
-->Herstellungsverfahren
-->Grenzverfahren
-->Konstanzmethode
-Unterschiedsschwelle: Ab welchem Reizunterschied werden zwei Reize als unterschiedlich wahrgenommen?
-->Weberbruch; Weber's Gewichte
-->Fechner'sches Gesetz (präziser Zusammenhang zwischen Empfindungsintensität und physischen Reiz)
Allgemeine I
Ermittlung der Unterschiedsschwelle
Basis: Weberbruch gibt an, wieviel intensiver ein Vergleichsreiz zu Standardreiz sein muss, damit er als unterschiedlich wahrgenommen wird; Weber-Gewichte
-Fechners Gesetz: Empfindungsintensität abhängig von Reizintensität, Absolutschwelle und Konstante, die spezifisch für Sinnesmodalität steht
Allgemeine I
Wozu dient Wahrnehmung?
1. Abbildung der Umwelt: realistische phänomenale Repräsentation der Umwelt;
distaler Umweltreiz -->fällt auf Retina (Bild steht auf dem Kopf) = proximaler Reiz -->neuronale Repräsentation (Verarbeitung; blinder Fleck und spiegelverkehrtes, kopfstehendes Bild korrigiert) -->phänomenale Wahrnehmung bildet Perzept
2. zielgerichtete Handlungskontrolle
-Bewegungskontrolle zB Feedback
-Orientierung im Raum zB räumliche Navigation
-Manipulation von Objekten zB Objekte greifen
Allgemeine I
was wird unter Dissoziationen verstanden?
meistens Erleben, Abbildung der Umwelt und Verhaltenskontrolle parallel
ABER auch Ausnahmen -->Dissoziationen zwischen phänomenaler Wahrnehmung und Handlungskontrolle, Aspekte laufen "gegeneinander" -->d.h. Handlungssteuerung erfolgt ohne bewusste Repräsentation über Handlungsgegenstand
Beispiele:
-Blindsight
Versuch: Reize in "blinden feld" dargeboten, VP sagt, sie hätte es nicht gesehen, aber wenn zu Antwort gezwungen (forced choice) überzufällig oft richtig raten, wo Reiz dargeboten wurde
-->Blinde weichen Hindernissen aus
-Formagnosie
=Unfähigkeit Formen von Objekten zu erkennen; Orientierung funktioniert nicht ("Karte über Schlitz halten") aber Handlung ("Karte in Schlitz stecken") funktioniert!
-sublimales Priming
Bereitschaftspotential (nicht bewusst wahrgenommene Reize triggern Verhalten), kognitive Prozesse durch unbewusste Reize aktiviert werden
Für deinen Studiengang Allgemeine I an der Universität Freiburg im Breisgau gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Freiburg im Breisgau ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Allgemeine I an der Universität Freiburg im Breisgau oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login